Beiträge von Jade

    Ehrlich gesagt halte ich von manchen Marketing-Aktionen wenig (Benetton als Paradebeispiel dafür).

    Was den Spot von Gillette so interessant macht, ist meiner Meinung nach die Vielfältigkeit, die es auch unter Männern gibt (vom "Macho" bis zum "Softie" ist alles dabei).

    Ich habe die Begriffe bewusst in Anführungszeichen gesetzt.

    Dass für das Marketing die rechte Ecke herhalten muss, die dann auch bereitwillig aufspringt und sich dann wundert, warum sie "benutzt" wurden, ist sicherlich fragwürdig. Vor dem Hintergrund, dass die es jedoch ähnlich oder gar ebenso machen, hat die Idee wieder Stil.

    Trotzdem ist ein fader Beigeschmack dabei.


    Recht gebe ich dir bezüglich des Brandings. Es sollte nicht vergessen werden, dass "Das Beste, was Männer sein können" viel Interpretationsspielraum lässt, wenn der Spot unbekannt ist. (Mit Betonung auf "WENN"). Ist der Spot bekannt, werden die positiven Attribute der Männer hervorgehoben: Beschützer, Helfer in der Not (Weißer Ritter!), Streitschlichter...

    Hallo,


    ich lege gleich mal los:

    Wenn du die Schule zum Halbjahr, musst du dich beeilen, denn du hast nur noch bis zu den Winterferien Zeit.

    Allerdings entscheidet der Schulleiter der aufnehmenden Schule, also die Schule, wo du hin möchtest, darüber, ob du genommen wirst oder nicht.

    Außerdem sollten deine Kurse und die vorhandenen Sprachfolgen an der aufnehmenden Schule ebenfalls möglich sein!

    So in etwa steht es in der VO-GO Berlin § 7.


    Quelle: VO-GO Berlin - § 7 Schulwechsel - Schulgesetz Berlin | Schulgesetz und Schulverordnungen (Gesetzestext!!!)


    Ich persönlich denke, dass dich höchstens deine Fächer in der Wahl eines anderen Gymnasiums einschränken. Informiere dich diesbezüglich bitte an allen in Frage kommenden Gymnasien, ob sie deine Fächer auch in deinen Kombinationen anbieten. (Grundkurse und Leistungskurse)


    LG

    Jade

    Hi,


    in der Regel bieten Hotels und Restaurants Tagungsräume an. Je nach Tagungspauschale und Stadt beziehungsweise Lage in der Stadt kann es eine günstige Angelegenheit werden oder eben etwas, dass ins Geld geht. Daher empfehle ich dir, Angebote einzuziehen und vergleichen. Achte dabei auch auf eine mögliche Mindestanzahl an Personen.


    Als Backup frage einfach an der Uni. Wie gesagt, das ist ein Backup und die Möglichkeit auf ein "ja", solltest du von vornherein als eher gering einstufen.


    LG

    Jade

    Hi,


    um die Frage zu beantworten brauchen wir etwas mehr an Info.

    Bundesland und Gymnasium oder Gemeinschaftschule würde schon helfen.

    Ich bin wohl dann ein Sonderfall.8o

    Den Laptop, den ich im Studium verwendet habe, habe ich erst vor knapp 1-2 Jahren in Rente geschickt und ihn davor etwa gut 10-18 Jahre genutz, obwohl er ein Sonderangebot war. Allerdings gehöre ich auch noch zu der Generation Stift und Block, den Laptop habe ich auch nicht immer mit geschleppt.


    Ansonsten gebe ich fnL recht, wer Leistung will, sollte auch dafür zahlen.

    Die Liebe ist find ich eines der wichtigsten Dinge auf der Welt. Was wäre die Welt nur ohne Liebe? Nichts.

    Ich bin normal nicht besonders religiös, finde aber da den 1. Korinther 13 gut.


    Und die jungen Leute / ich bin auch jung mach sowas aber nicht / machen ONS, wenn sie es öfter machen oft aufgrund persönlicher Unzufriedenheiten. Bin mir auch sicher, dass viele danach Beziehungsgestört sind. Gut ist sowas nicht.

    Dem 1. Kor 13,1-13 kann ich zustimmen.


    Die Probelmatik liegt oft auch innerhalb der Familien, da die Eltern vielfach mit ihren eigenen Problemen überfordert sind, kommt der Nachwuchs zukurz. Die Kinder sehnen sich dann als junge Erwachsene nach der "wahren" Liebe und kommen zum Teil dann nicht damit klar, dass eine Beziehung auch auf Kompromissen und Verpflichtungen beruht. ONS sind da eine "willkommene" Möglichkeit Kompromissen und Verpflichtungen aus dem weg zu gehen.

    Auch die eigene Unzufriedenheit mag da mit eine Rolle spielen, aber ich denke es ist die häufige Waghaftigkeit, das Sich-nicht-festlegen-wollen, das zu dieser unseligen Entwicklung geführt hat. Wer legt sich in der heutigen Zeit fest? Probiert das mal mit einem verbindlichen Termin im Freundeskreis (inkl. Zu- und Absage bis zu einem bestimmten Zeitpunkt), ich verspreche euch ihr werdet bei einigen durchaus diese Erfahrung machen: Es wird weder zu noch abgesagt.


    Witzig finde ich auch ein uraltes Lied (älter als mancher von uns) :

    Ich fand es als Kind schon schön. Die Liebe wird, meiner Meinung nach, gut beschrieben.

    <3-lichen Dank, rewolt ! Ich hatte versucht mich noch etwas zurückzuhalten und jemandem aus BaWü die Chance zu geben zu glänzen:)

    Ok, dann legen wir mal los.

    Vorweg: Ich komme ursprünglich aus NRW also bitte nicht wundern, wenn ich von Leistungsfächern/-Kursen und Grundkursen spreche.


    So wie ich die Handreichung vom KuMi- BaWü und die AGVO verstanden hab:/e:

    du hast aus den jeweiligen Aufgabenbereichen (i-iii und Sport) Kernfächer (Leistungsfächer) zuwählen, wobei Sport als Pflichtfach zu sehen ist (AGVO §9). Aus diesem Block müssen es 12 Kurse sein. Dazu kommen noch mindestens 30 Kurse in den Basisfächern (Grundkurse). Außerdem darfst du noch Arbeitsgemeinschaften besuchen.

    ABER: Du musst an allen gewählten Kursen und Arbeitsgemeinschaften teilnehmen (AVGO §11).


    Der Austritt oder der Wechsel eines Kurses ist nur in besonders begründenten Ausnahmefällen zu Beginn (Schuljahr) der Jahrgangsstufe innerhalb der ersten zwei Unterrichtswochen auf Antrag möglich. ABER: Die Schulleitung entscheidet, ob das funktioniert. (AGVO § 14)


    Gemäß AVGO § 13 ist die Aufteilung der zu besuchenden Kurse in den Basisfächern auf 4 begrenzt (Pro Schulhalbjahr einen). Das heißt, wenn du jeweils 4 Kurse in Sport und BK hast, wird das mit dem Streichen nichts.

    Hinweis: Je nach Leistungsfächern kannst du bestimmte Basisfächer nicht mehr besuchen. Beipiel: du hast Deutsch als Leistungsfach mit den entsprechenden Kursen, dann entfallen die Kurse aus dem Basisfach Deutsch. (AVGO § 13, Absatz 2)


    Hinweis: Es wird keine Gewähr übernommen.

    Tipp: Sprich nochmals mit deinem Oberstufenkoordinator /-berater, dass du etwas nicht verstanden hast. Es ist normaler Weise sein Job, dir das auch verständlich zu erklären.


    Quellen: 2014-10-31-leitfadenabi2017.pdf (S. 6-7)

    Landesrecht BW Suche nach: gymabiprv bw (Gesetzestext!) und

    Landesrecht BW Suche nach: schulg bw (Gesetzestext!)


    Ihr lasst mich ganz schön in den Schulordnungen dieses Landes büffeln;). Macht so weiter und ich weiß wirklich von allen 16 Bundesländern die einzelnen Schulordnungen.8o


    Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

    LG

    Jade