Perfekte Länge für eilige.
Beiträge von Jade
-
-
Winterjacke. Wurde langsam etwas frisch mit Mantel.
Ein guter Mantel kann auch eine Winterjacke sein
-
Hat ordentlich geschneit bei uns. Kein Straßenfleck mehr sichtbar.
Hier ist es immer noch am Schneien. Mal sehen wie viele Autofahrer sich ihrer Fahrkünste nicht mehr sicher sind. Die Staus morgen werden amüsant (Achtung: Ironie enthalten).
Der Streudienst ist jedoch schon 1x druch gefahren.
Wenn die Suche nach dem Netz, etwas daneben geht.
-
Ich frag mich das immer wieeder. Wie kann einer der so gut in Mathe und Physik ist in der Schule sitzen bleiben also durchfallen?
Wir lernen gerade seine Sachen in Physik. Bin auch nicht sogut aber er macht mir Hoffnung.
Nun, bei Albert Einstein kann es sich um Langeweile aus Unterforderung gehandelt haben. Einstein galt als hochintelligent, aber in der Schule gab es zu seiner Kindheit nicht unbedingt die Möglichkeiten dieses auch zu erkennen. Heute ist man da weiter, zum Glück.
Nimm dir Einstein in der Beziehung nicht unbedingt zum Vorbild.
Wenn du in der Schule etwas nicht verstehst, frag den Lehrer. Dazu ist der da, nur wenn du dich nicht traust und fragst, weil du Angst hast dich zu blamieren, ist das das dümmste was man machen kann. Gerade wenn du etwas nicht verstanden hast, es gibt immer jemand zweiten oder noch weitere, die vor dem gleichen Problem sitzen und sich ebenfalls nicht trauen. Also sei mutig und frag, das freut auch den Lehrer und bringt dir eine Mitarbeitsnote.
Einsteins Theorien sind kein Kinderspiel, also gut aufpassen in der Schule.
-
Weihnachtsgeschenke!
Seit dieser Woche brauche ich nur noch einige wenige Kleinigkeiten und dann bin ich durch
.
Ganz entspannt und ohne Stress.
-
Das dachte ich mir. Vor allem sind die Felgen bei vielen Händlern zwischenzeitlich nicht mehr lieferbar gewesen.
Oh, das ist durchaus ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
-
Habe zwischenzeitlich von Abholung auf Händlerauslieferung umgestellt. Soll wohl im Januar kommen.
Seit September habe ich bereits die Winterräder hier rumliegen.
Zu mindest brauchst du dir um die Winterräder keine Gedanken mehr machen. Die können preislich im Winter richtig durch die Decke gehen.
-
Wenn das so weiter geht bekomme ich noch einen Firmenwagen bevor mein neues Auto ausgeliefert wird.
VW macht mich fertig.
Oh man, das ist ja richtig mies.
Du wirst deinen Firmenwagen definitiv vor deinem Privatwagen haben. Das neue Prüfsystem der EU macht den Autobauern momentagn "etwas" Kopfzerbrechen. Nen Bekannter sollte sein Fahrzeug Ende Juni 2017 bekommen. Bekommen hat er es im November des gleichen Jahres.
Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht so lange warten musst.
-
Clevere Leute entwerfen ihre Unterlagen direkt in einer fiktiven Währung
Du bist ein Genie.
Oder sie schauen, was in der Generation/ Klientel gerade so aktuell ist. Es soll sogar Lehrer geben, die Pokemon in ihren Aufgaben unterbringen.
-
Korrekt. War eben ein 60+, Beamtenstatus und zugehend auf die Rente.
Hatte die Blätter vermutlich 1995 entworfen und seitdem nicht mehr geändert.
Klischeevolltreffer.
Solange dadurch trotzdem der eigentliche Inhalt rüberkam, ist es fast schon wieder egal. Allerdings war es nicht mehr in der Lebenswelt der Zuhörer, was diese dann etwas befremdet.
Man kann seine AB oder auch die PPP gerne aktuell halten. Habe da in meiner Zeit an der Uni auch einige Spezialisten gehabt, die ihre PPP zum Teil noch mit Studien aus den 1980er-Jahren versehen hatten (Gab wohl nichts aktuelles).
In der Rechtsvorlesung jedoch waren immer topaktuelle Sachen im Skript passend zu den neusten Gesetzen und Urteilen
so sollte es auch in manch anderen Vorlesungen /Fächern sein.
-
Wohl wahr.
Wenn ich bedenke, dass unser Dozent letztes Jahr noch mit DM-Unterlagen statt € gerechnet hat..
DM?!
So weit mir bekannt, gibt es die nur noch in Erinnerung der jenigen, die vor 1999 geboren sind, und sich bewusst an die alte Deutsche Mark erinnern können. Ansonsten gibt es die offiziell seit 2002 (? Verbessert mich wenn es nicht stimmt) nicht mehr als Zahlungsmittel.
Da sind doch bestimmt Fragen nach dem Kürzel DM auf getaucht, oder?
-
Schule ist auch anstrengend finde ich
Kommt auf die Seite vom Pult an
-
Lächerlich sind die Briten langsam. Auch die Jugendlichen, erst wählen sie nicht und jetzt beschwert sich jeder zum Austritt. So als würden in Ger sich welche über die Politik aufregen, aber nicht wählen gehen. Gibt genug.
Nun leider konnten nicht alle wählen gehen, weil die Wahllokale so überfüllt waren, dass sie frustiert gegangen sind. Zum Teil hast du auch recht, sie (die Jugendlichen) wollten nicht wirklich glauben, dass die "Alten" ihnen die Zukunft versauen würden (um es mal gemein auszudrücken.).
Wer nicht wählen geht, hat auch kein Recht sich über die Politik zu beschweren. (Ist mein Standpunkt)
-
Ist sowieso sehr subjektiv. Gibt schließlich auch Paketboten (ich kenne eine), die das seit 25 Jahren oder mehr mit Freude machen und zufrieden sind mit ihrem Job.
Auch bei Erzieherin - für mich wäre es furchtbar anstrengend - für manche ein Kinderspiel..
Ja, ich kann dir zustimmen. Manches läuft einfacher als anders und wirklich jeder Beruf hat seine Schattenseiten.
-
-
Interessanter Artikel, auch wenn nicht unbedingt aus meiner Region und ich immer lieber exakte Angaben zu Ergebnissen und fundierte Studien habe.
Ich denke der Titel "Einen Schritt in die richtige Richtung" wäre treffend. Zumal aber Arbeiten während des Studiums (je nach Studiengang) auch ein guter Ausgleich sein kann.
Ich stimme dir bei beidem zu.
Während des Studiums habe auch ich gearbeitet. Zum einen musste ich es, weil das BaföG hinten und vorne nicht gelangt hat. Zum anderen war es ein sehr angenehmer ausgleich mit "normalen" Menschen in Kontakt zu kommen, es hat geholfen um auf dem Boden zu bleiben.
Allerdings war es auch immer eine Einschränkung, da ich mich nicht zu 100 % auf die Uni konzentrieren konnte (lernen).
-
Ein Update aus der BZ, am Beispiel von Freiburg:
http://www.badische-zeitung.de…-freiburg-nicht-zum-leben
Viel Spaß beim Lesen und weiter Diskutieren.
-
Sehr interessant. Sowas hab ich auch noch nie gehört..
Kann ich verstehen.
Mir persönlich geht zu viel Weihnachtmusik insbesondere beim Einkaufen auf den Wecker. Vor allem ist sie in den Geschäften echt laut.
Weswegen ich versuche diese Musik mir wirklich nur an den Adventsonntagen und an den Feiertagen "anzutun", ansonsten versuche ich drumherum zukommen.
-
Hallo zusammen.
Die Briten können es nicht mehr hören, wenn ihre Bekannten vom EU-Festland sie fragen, wie seht ihr den Brexit.
Nun dürfte sich aber auch die Politik, die den Brexit so massiv vorangetrieben hat fragen, ob ihre Argumentation auch die Richtige war.
Laut einem Bericht "flüchten" immer mehr einistige britische Unternehmen auf das EU-Festland. Da gehen Arbeitsplätze verloren, die die britische Jugend jetzt und in Zukunft eigentlich bräuchte.
Unten ein Link zu dem Thema (Wie immer: Ich weiß nicht, wie lange der Link erreichbar ist.)
https://www.tagesschau.de/wirt…exit-deutschland-101.html
Was haltet ihr davon? Ein Gewinn für uns, oder doch weniger?
Ich freue mich auf eine sachliche und respektvolle Diskussion!
Jade
-
Ist in der Regel auch besonders in Großstädten komfortabler und günstiger.
Bin durch die ganzen Lieder im Radio zwangsweise in Weihnachtsstimmung versetzt worden.
Jupp, würde ich in jeder größeren Stadt so machen, funktioniert auch beispielsweise in DD und in H.
Ich habe tatsächlich erst am Donnerstag Wham! mit Last Christmas gehört. Allmählich erhöhen die Radiosender die Schlagzahl der Weihnachtslieder. Aber am 27.12. ist es auch schon wieder vorbei.
Allerdings hat die Dudelei mit den Weihnachtsliedern auch ihre Schattenseiten:
https://www.tagesschau.de/schl…/weihnachtsmusik-101.html (Tagesschau! Ich weiß nicht wie lange der Link erreichbar ist.)