Beiträge von Schakon

    Weißt du denn schon, wie dein Arbeitgeber mit der Quarantäne umgehen wird?

    Das wird sich noch zeigen, muss mich diesbzgl. auch noch etwas einlesen. Gehe davon aus, dass ich einen Negativtest vorlegen muss und anschließend gleich wieder arbeiten darf.

    Klar ist, wer nach Reisewarnung in ein Risikogebiet reist, bleibt unbezahlt daheim. Ist aber schließlich auch verständlich so.

    Schön mal wieder etwas von euch zu lesen. :)

    Bin vor Anstieg der Infektionskurve nach Kroatien gereist, damals noch unfassbar niedrige Zahlen und keiner hat damit gerechnet, dass es Risikogebiet wird. Jetzt steht wohl anschließend Quarantäne und ein Coronatest an. Aber gut, sicher ist man nirgendwo, erst Recht nicht an den überfüllten deutschen Badeseen. Auch Deutschland ist mittlerweile bei den ersten Ländern als Risikogebiet definiert...mal schauen wo das noch alles hinführt.

    Interessante Kolumne, finde aber auch, dass sich in diesem Bereich viel zu wenig Innovationen entstehen. Möglichkeiten gäbe es bestimmt.


    Zitat

    Kleiner Tipp meinerseits:

    Die meisten online-Nachrichten markieren ihre Artikel, welche nur nach Bezahlung gelesen werden können, bei Facebook und co mit einem entsprechendem Zeichen. Bei WAZ ist es ein WAZ+ Icon auf deren Titelbildern, bei meiner regionalen Zeitung ist es ein Euro-Zeichen in der Überschrift.

    Kenne es auch mit dem "+"-Zeichen.

    Klar sind viele Nachrichten kostenfrei, aber bei gut recherchierten Artikeln kann man dies finanziell schon auch würdigen. Lese meistens Tagesschau, NTV, Focus, Welt, zunehmend häufiger aber auch das Handelsblatt (bzgl. Wirtschaft/Börse) und die NZZ.

    Eine Themenverwechslung ist vorprogrammiert, wenn kein konkreter Arbeitsauftrag vorliegt. Die o.g. Links sind ganz interessant. Ansonsten, von Aufgabengebiet wirtschaftlich orientiert, aber dennoch IT - Jennifer Morgan war die erste Frau an der Spitze eines DAX Konzerns (SAP). Wenn auch nicht lange (ca 12 Monate)...

    Defkil oh, dich gibt's auch noch :)


    Schon witzig, da wären wir mal wieder bei Theorie und Praxis. Wobei es extra angewandte Informatik heißt. Was ich bislang an Fernlehre mitbekommen habe ist auch größtenteils katastrophal.

    Fleißig fleißig. Seit 2 Wochen erst? Bei mir waren die Beeinträchtigungen durch Corona beruflich nicht sonderlich spürbar. Wenige Wochen Kurzarbeit (50%) und etwas weniger zu tun, kurz danach aber umso mehr. ;)

    Sehr interessant. Dann mal noch viel Erfolg beim Master.


    Habe mich bislang überwiegend nebenberuflich, bankspezifisch (bis auf einen allgemeinen Fachwirt) weitergebildet und war lange im Bankenwesen tätig.


    Demnächst folgt aber eine neue berufliche Herausforderung und ich studiere nebst Job Business Administration (B.A.). Meist spät abends oder am Wochenende. ^^

    Herzlich willkommen bei uns.


    Welche Fachrichtung hast du studiert, wenn man fragen darf? Wie geht's danach weiter? :)

    Im Zuge der Einführung von Experimenten mit Feuer könnte man das Thema in Chemie anschneiden.


    Ernährung und Gesundheit gab es bei uns als Fach nicht. Zwar wurden in Biologie kurz gesunde/ungesunde Fette behandelt, aber wirklich ernährungstechnisch wurde uns dahingehend nichts gelehrt.

    Herzlich willkommen bei uns im Forum, freut mich dass du zu uns gefunden hast. :)


    Komme zwar aus einer ganz anderen Ecke, aber Göttingen hat ein paar recht schöne Ecken. Eine gute Universität, wo einst auch Robert Koch und Carl Friedrich Gauß studierten, ein nettes Schwimmbad, einen sehr sehenswerten botanischen Garten und schöne Altstadtflecken.

    Step-by-Step Anleitungen im Brandfall, Brandschutzmaßnahmen und besondere Praxisfälle wären interessant. Bspw. wie man bei einem Feuer in der Küche vorgeht, wie bei einem Feuer durch Fett bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Wann wird was benutzt (Feuerlöscher, Brandschutzdecke..)?

    Bei mir wurde es weder auf der Realschule, noch auf dem Gymnasium oder der Berufsschule behandelt. Empfinde es auch als ein sehr wichtiges Thema, wenigstens in Chemie hätte man es einen Tag behandeln können.


    Klar gab es 1x jährlich den obligatorischen Feueralarm, das wars dann aber auch schon wieder.

    Herzlich Willkommen bei uns und Glückwunsch zur Absolvierung des Jahrgangs. Du kannst gerne jeden kontaktieren oder deine Fragen einfach öffentlich posten.


    Vielleicht helfen dir auch unsere Tipps oder Lernsammlungen, Lerntechniken weiter. :)


    Lerntechniken

    Direkt juristische Schritte anzudrohen passt mal wieder ins Schema.


    Klar mag es eine harte Zeit gewesen sein, aber wer mit 18-20 Jahren nicht dazu im Stande ist selbstständig zu lernen, ist es evtl. auch nicht zu studieren. :/