-
Worin genau benötigst du Hilfe? Ich kenne mich in dem Sektor recht gut aus und helfe dir gerne. Aber ohne vorgegebenes Zahlenmaterial (welche Vorgaben hattet ihr?) lässt sich das kaum ableiten. Hier ist nicht mal ersichtlich, ob vom LP zum ESP oder andersrum kalkuliert wurde und aufgrund welcher Angaben.
Die quantitative Analyse erfordert dies ebenso wie die qualitative (wobei sich hier einiges subjektiv aus dem Text ergründen lässt).
-
Ich finde die Idee ehrlich gesagt auch nicht negativ. Ist eine gute Übung und wird jedem zu Gute kommen. Vor allem jetzt, wo es auf die Abschlussprüfungen zugeht.
Bei mir gab es immer die Regelung, dass bei mehr als einer verpassten Stegreifaufgabe eine Prüfung absolviert werden muss, die als Schulaufgabe zählt und auch das gesamte Halbjahr umfasst.
-
Lust ja - Switch nein. Bin noch am überlegen, ob es bei mir die Switch oder nächstes Jahr die PS5 wird.
Angesichts meiner Arbeitszeit- und Studiensituation sollte ich zwar auf beides verzichten, aber etwas Freizeit muss auch mal sein. 
-
Nach wie vor glücklicherweise gesund und bislang nicht (wissentlich) infiziert. 
Unsere Region ist ohnehin, was Corona anbelangt, kaum betroffen. Einen Sprung weiter in Garmisch sieht es aber anders aus...auch wenn bislang nicht viele nachgewiesen Infiziert worden sind.
-
Kann auf Antrag bei mir natürlich geändert werden. Aber irgendwie muss man sich natürlich abheben. 
-
Sieht sehr gut aus. Muss ich mir auch mal ansehen.
-
Solltest noch die Aufgabe dazu nennen. Helfe gerne, Wirtschaftsmathematik ist eines meiner Lieblingsfächer. 
-
-
Bis morgen ist das für mich zeitlich fast nicht machbar, zumal der Text auch eine gewisse Länge hat. Ich kann dir gerne Ansätze geben und du kannst den Lösungsvorschlag hier posten, aber einen vollständigen Text, der dann kopiert wird, werde ich dir nicht erstellen.
Wobei genau hast du Probleme?
http://www.teachsam.de/deutsch…stwdub/stw_bsp_2_ub_8.htm
Schau dir mal das o.g. Beispiel an. Vielleicht hilft dir das etwas.
-
Mein Kenntnisstand ist, dass das Online-Abitur erst nach Erfüllung der regulären Schulpflicht vollzogen werden kann.
-
Ich kann leider keine Fragestellung erkennen. Wobei benötigst du Hilfe?
Meinst du diesen Artikel?
https://www.zeit.de/kultur/202…en-zuhoeren-kommunikation
-
Nenn uns doch mal deine genaue Aufgabenstellung bei dem Erörterungsthema. Ohne die konkreten Fragen können wir dir kaum Tipps geben.
-
Ich mach hier mal zu. Solche Themen werden hier nicht unterstützt. Wir helfen gerne, aber zum Erkaufen von Leistungen, die selbst erbracht werden müssen, tragen wir nicht bei.
-
-
https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres
Immer wieder beschämend, welch Wortgebrauch heute als normal angesehen wird. 
-
Dehnübungen und ein wenig Joggen.
-
Ich empfehle dir auch, je nach aktuellem Wissensstand, eine Ausbildung als Informatiker. Darauf aufbauend kannst du dann immer noch dual oder mit Berufserfahrung VZ studieren oder interne Fortbildungen absolvieren.
-
Das hatte ich im Winter letzten Jahres des Öfteren, ist echt nicht beneidenswert. Durch den Schneefall extreme Zugverspätungen. Bin teilweise um 7 Uhr gestartet, war dann um 11-12 in der Akademie und durch Dozentenerkrankungen war um 14 Uhr Schluss, dann um 17 Uhr daheim. 7h Zugfahrt für 2h Unterricht, da hab ich dann umgeschwenkt auf Selbstlernphasen und konnte die Zeit wesentlich effizienter gestalten. Ich war oft in 1/4 der Präsenzzeit durch mit den Themen. Glücklicherweise ohne Präsenzpflicht, sonst wäre ich irgendwann auf die Barrikaden gegangen. 
-
Immer her damit, darfst die Aufgaben gerne hier posten bzw. Fotos in den Anhängen hochladen. 
-
Ist kein Einzelfall, da kann man aber wahrlich nur den Kopf schütteln. Kenne auch welche, die trotz Quarantäne Termine wahrnehmen, um einfach raus aus der Wohnung zu kommen.