Also ich habe mal in Estland gelebt und die würden sich totlachen wenn sie sehen wie Deutschland sich abstrampelt bei dem Thema.
Nein das ist kein Scherz...
Ihr braucht Euch bloß mal in Tallin die Uni angucken...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso ich habe mal in Estland gelebt und die würden sich totlachen wenn sie sehen wie Deutschland sich abstrampelt bei dem Thema.
Nein das ist kein Scherz...
Ihr braucht Euch bloß mal in Tallin die Uni angucken...
Wo die rund 3,8 Milliarden Euro an Digitalisierung hinfließen, ist tatsächlich eine gute Frage. Es gibt zwar Projekte ohne Ende (Industrie 4.0...), aber wirklich voran kommen wir nicht.
Eine konkrete Aufschlüsselung mit Budgets und exakten Verwendungen existiert mW nicht, oder ist zumindest nicht publik.
Können uns da an vielen Ländern etwas abschauen, selbst im Osten.
Für die Schulen gibt es immer noch 4,5 mrd. €. 500 mio davon sind schon abgerufen worden! Wieso kommt das Geld so schleichend bei denen an, die es gerade jetzt besonders dringend bräuchten?
Auf ZDF/Zoom lief jüngst eine Doku zu genau dieser Frage (die schleppend langsame Umverteilung durch die Fördergelder aufgrund des Föderalismus). Müsste man in der Mediathek finden.
So gut wie alle Länder sind weiter als Deutschland, sogar Thailand ist besser digitalisiert.