Beiträge von Jade

    Hallo Andy.


    Die Schule wird intern versuchen einen Vertretungslehrer für Mathe zu organisieren, wenn sie es nicht schon direkt getan hat.

    Bei dem Gedicht in Deutsch muss ich spontan an Schillers "Glocke" denken, das zu lernen ist ordentlich. Deine Tochter ist super, dass sie eine 2 geschafft hat. Warum man ein Gedicht lernt: um sein Gedächtnis zu trainieren. Das das auch mit kürzeren Gedichten möglich ist, ist klar. So ein langes Gedicht sollte auch in der Schule inhaltlich und historisch besprochen werden, damit die Kinder verstehen, was der Autor damit bezweckt hatte und wie es heute auf den Leser wirkt.

    Gewisse Themen im Lehrplan kommen noch mal in einem anderen Zusammenhang in einer anderen Jahrgangsstufe nochmal dran, so erinnere ich mich noch an meine Zeit. Das ist jedoch in erster Linie in Deutsch der Fall. Für andere Fächer Mathe, Englisch würde ich das nicht so sehen.

    Sofort zur Direktorin gehen würde ich jetzt nicht. Meine Empfehlung, einen Termin mit der Lehrkraft (Deutsch) ausmachen und höflich bleibend über das Problem reden. Evtl. klärt sich schon einiges.


    Zu einem allgemeinen Problem:

    Lehrkräfte sind "Mangelware", die Länder buhlen um gefühlt jede Lehrkraft. ABER: es gibt einige gute Lehrkräfte, die werden nach 5 Schuljahren oder 6 Jahren befristeter Beschäftigung für 1 bis 2 Jahre entlassen und dürfen sich für diese Zeit wieder einen Job suchen, bevor der Staat (also die Länder) wieder über eine befristete Beschäftigung nachdenken wollen, wenn überhaupt.

    Die Länder interessiert es anscheinend nicht, wie es den Lehrkräften und der Schülerschaft geht, wichtig ist: Bildung darf nichts kosten. Heißt im Umkehrschluss lieber die Klassen vergrößern, was weder den Lehrern noch den Schülern gut tut, anstatt anständig zu fördern.


    Erinnere dich an die Maximalgröße der Klassen zu deiner Zeit, Andy. Das ist heute die Regelgröße, was definitiv nicht zum Vorteil der Schüler ist.

    Ich hoffe, ich habe dir etwas helfen können. Wenn du noch spezifischere Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine PN schicken.


    LG

    Jade

    Vor allem, wenn man erfolgreich sein will, muss man die Dinge anders machen als die "normalen" Menschen. Ich arbeite gerne mit guten Sprüchen und Affirmationen, wie du sie beispielsweise unter Erfolgsleben - Motivation und Motivationssprüche die Dich pushen! findest. Diese Leinwände sind super, denn die kannst du dir einfach hinhängen und liest es jedes Mal, was gut für dein Unterbewusstsein ist.

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe keine Leinwand im Zimmer hängen, dafür einen Kalender auf dem Schreibtisch stehen. Jede Woche begrüßen mich motivierende Sprüche und witzige Bilder dazu. Es ist schön diese zu lesen.

    Nur bitte nicht wundern, wenn es im Aufsatz in der Schulaufgabe, Klassenarbeit oder gar einer Prüfung eine schlechtere Note gibt, weil der Schreibstil nicht passt oder es nachgewiesen wird, dass man nicht selbst gearbeitet hat.


    Diebstahl geistigen Eigentums (Plagiieren) führt zum Durchfallen (Note 6), wenn nicht gesagt wird, wo ganz genau der Text weg kommt. Das gilt übrigens auch für die Prüfungen an der UNI oder der FH.


    Also bitte Augen auf beim Schreiben mit KI.

    Strompreise sind ja noch OK, aber Gaspreise richtig am Ar...

    Dann frag lieber nicht nach den "erneuerbaren"! Holzpaletts können dich auch arm machen. Freue dich, wenn du selbst ein Waldstück hast, wenn nicht geht es an die Urwälder Europas.

    Mich würde das Fach gerne interessieren.
    Es gibt mehrere Möglichkeiten, die mich daran interessieren lassen.

    a) Sie ist eine Quereinsteigerin aus einem deinem Ausbildungsberufverwandtem Berufsfeld.

    b) Sie ist eine Lehrkraft, die fachfremd (also ohne Studium) unterrichtet.


    Noch etwas:

    Die Frau, die vor euch steht und euch unterrichtet, ist nicht nur eine Lehrkraft: in erster Linie ist es ein Mensch, der euch unterrichtet.

    MAITHINK X - Die Show - ZDFmediathek
    Für die die alt genug sind aber es nicht mitbekommen haben, die TV Sendung von Mailab, immer top :D

    Wird momentan von mir gesuchtet. Leider muss ich jetzt erst mal bis zum Frühjahr warten, bis die nächste Staffel draußen ist.
    Sie hat einen genialen Stil und erklärt auch super.
    Es ist eine geniale wie kurzweilige Wissensshow.

    Hallo Maths,


    bei der oberen Aufgabe die Sätze a-c mit to be bilden, die Sätze d-e mit der past form von to be.

    Die unteren sehen gut aus.


    Noch ein Tipp: Man sollte seine Arbeitsblätter nicht derart behandeln, dass macht einen mega miesen Eindruck. Nicht nur bei den Lehrern .


    LG

    Jade

    Ihr habt morgens Sonne? Bei uns am Bodensee hat die Nebel Saison wieder begonnen :D bis 12-13 Uhr ist meistens Nebel (Temperatur Unterschied Bodensee/Umgebung => Nebel/Hochnebel).

    Ich liebe diese Jahreszeit. Bei uns hängt der Nebel nach Wetterlage mehr oder weniger dick.

    Wettertechnisch lebe ich im falschen Land.

    Wir haben in unserer ländlichen Region ebenfalls Strecken, wo es alle paar Tage/Wochen zum Wildwechsel kommt. Ist echt extrem gefährlich.

    Noch gefährlicher sind die Autofahrer, die selbst bei Sichtweiten unter 50 m der Meinung sind: "Überholen von 3 Autos und 3 LKW auf einer zweispurigen Bundesstraße ist kein Problem!":cursing:
    Da betet man tatsächlich jeden morgen im Auto.:saint:

    Wildwechsel ist auch gefährlich...

    Bin großteils am Randgebiet von einer Großstadt unterwegs, hier gibt es äußerst selten Wildwechsel,

    dennoch ist mir letztens mitten in einem Wohngebiet ein Reh vors Auto gehüpft, völlig unerwartet - Passanten haben auch nur verdutzt geschaut

    Wer weiß, wo das Reh hin wollte

    Städtisches Randgebiet!?
    Glückwunsch, die Wahrscheinlichkeit für eine Bekanntschaft mit Wild ist eher geringer als im ländlichen Bereich, aber nicht auszuschließen. In Berlin sollen sogar im Randgebiet Wildschweine zu Besuch kommen.
    Ich habe 4 Waldgebiete, die ich jeden Tag 2x durchqueren muss. Meine Freude ist jedes Mal groß, wenn ich keinen Wildwechseln habe.

    Ohje,

    langsam fängt es an morgens und abends wieder dunkel zu sein...


    Nimmt einem glatt dem Spaß an der Arbeit, wenn man im dunkeln los muss, und im dunkeln wieder heim ist :(

    Kenn ich, geht mir nach langen Tagen nicht viel anders.
    Ich habe eher das Problem mit dem morgendlichen Wildwechsel. :rolleyes:

    Habe hier einen schönen Artikel von arbeitsrechte.de gefunden.

    Nette Idee, doch weise ich dich darauf hin, dass diese besondere private Tätigkeit nicht grundlos als privat eingestuft wird.

    Man könnte bei deiner Argumentation vermuten, dir ist Art. 12 der Menschenrechte unbekannt.
    Ich jedenfalls bin mir sicher, niemand in der Leserschaft hier möchte auf der Toilette in irgendeiner Form "überwacht" werden.

    Außerdem sind alle Schüler über die kommunale Unfallversicherung innerhalb der Schule versichert.

    NUR für die Lehrkräfte, das Sekretariatspersonal, die Hausmeister und die Reinigungskräfte gilt das Arbeitsrecht.

    Bei uns ist das Edeka auch nur 80 Meter entfernt. Aber selbst nach der Schule dürfen wir nicht hingehen.

    Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Versicherungstechnische Gründe sprechen zum Teil auch gegen das Verlassen des Schulgeländes.

    Kurz: verlässt du das Schulgelände ohne schulischen Grund (Einkaufen für das eigene Mittag ist so einer) bis du nicht mehr versichert, wenn dir was passiert. Ähnlich ist es auch bei der Versicherung bezüglich des Arbeitsweges (Tanken ja, aber kaufst du dir in der Tanke nen Brötchen geht es wieder nicht).