Beiträge von Jade

    Hallo zusammen,


    ich bin beim Lesen über einen Wettbewerb gestoplert. Für die Interessierten hier die groben Bedingungen:


    Teilnehmen darf jeder Schüler ab der 3. Klasse bis zur 13. Klasse (wo es die noch gibt)
    Das Thema ist "Sprache ist Musik in meinen Ohren"
    Einsendeschluss ist der 30.04.2018
    Die Preisträger werden am 08.09.2018 im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet. Die Preisträger werden im Juli 2018 informiert.
    Alle weiteren Teilnehmer erhalten im Herbst 2018 ein Schreiben und eine Urkunde.


    Fragt evtl. auch bei euren Deutschlehrern nach, ob die Interesse haben. (Da es online zugänglich ist, gehe ich davon aus, dass es nicht allein für Schüler aus Sachsen-Anhalt gilt.)


    Weitere Informationen: Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V.


    Ich kann leider nicht mehr teilnehmen: zu alt ;(

    Ich habe mir die Aufgaben mal geanu angesehen und muss sagen: ich finde die Lösungen nachvollziehbar, obwohl ich nichts mit der Materie am Hut habe.


    Wenn du von deinem Lehrer diesen Weg gezeigt bekommen hast, halte dich einfach dran. Es ist in der Regel der einfachste. Du wirst sehen, dass du die Aufgaben mit der Zeit besser verstehst. (Ich weiß, wo von ich rede.) Zwinge dich nicht verzweifelt nach einem "einfacheren" Rechenweg zu suchen. Das kann dich durchaus mächtig verwirren. Und nicht jeder vermeindlich einfache Weg ist am Ende auch wirklich einfach.


    Mir geht es wie @algernong: An welchen Stellen genau hast du ein Problem?
    Nur zu sagen: ich brauche einen einfacherern Rechenweg, hilft keinem, der dir etwas zu erklären versucht. Ich muss wie jeder andere, der dir hier helfen möchte, schon genau wissen, wo in der Nachvollziehbarkeit des Rechenweges von deinem Lehrer das Problem liegt.


    Denk dran in den Leistungsnachweisen geht es auch in erster Linie um die Nachvollziehbarkeit von Rechenwegen. Die Lehrer sind in der Regel darauf bedacht einem den einfachsten Rechenweg zu zeigen. Ich habe zumindest bisher nicht die gegenteilige erfahrung gemacht.

    Das sollte normalerweise in den Lehrplänen stehen. Die sind meistens auf den Servern der Kultusministerien abrufbar.
    Allerdings sind die Lehrpläne von heute vage und unübersichtlich, also nicht mehr so, wie sie sein sollten. Hier gibt es eine kritische Betrachtung dazu. Da müßtet ihr euch zusammen mit euren Eltern beschweren.

    Für eine Beschwerde sind die Lehrer aber die falschen Ansprechpartner. Wenn dann nur beim Ministerium, schließlich führen die Lehrer nur das aus, was in den Lehrplänen steht.
    Die Schwammigkeit der Lehrpläne ist vom KMK so gewünscht: Kompetenzorientierter Unterricht soll dadurch möglich werden.
    In älteren Lehrplänen steht Haarklein drin was in der jeweiligen Jahrgangsstufe zu machen ist, nicht jeder Lehrer war damit glücklich, den Referendar hingegen hat es gefreut.
    Die Übersichtlichkeit auf der Seite des KM von Niedersachsen kann sich streiten lassen. Ich vermute, dass es in anderen Bundesländern wieder anders aussieht.

    Quatsch.Klar gibt es welche, - Einzelfälle.
    Man kommt aber auch gut durch ohne irgendwelche Substanzen, solange man sich anstrengt.

    Kommt dann wohl auch noch auf die Uni an, oder?
    Es ist auf jeden Fall schön zu hören, wenn jemand aufs Doping im Studium verzichtet.
    Ich kenne allerdings auch eine Reihe von Personen, die in medizinischen Berufen arbeiten und dem Alkohol alles andere als Abgeneigt gegenüberstehen. (Ich meine jetzt nicht das bewusste Genießen von Bier nach Feierabend sondern schon das Trinken bis zum nicht mehr Arbeitstüchtig sein. Die trinken dann, obwohl sie wissen, dass sie am nächsten Morgen ne OP durchführen müssen, bis 23.00 Uhr oder noch länger.)
    Auch in anderen Berufen wird gedopt, je nach Zugang sind die Substanzen mal mehr mal weniger interessant.

    Alles klar! Aber sowas hab ich halt nicht vor mit dopen und so

    Ich drücke dir die Daumen dieses auch im Studium durchzustehen. Ich habe während meiner Ausbildung auch das "Wunder" geschafft, keine Zigarette anzurühren. :D

    Habe während des Studiums öfters gehört, dass die Medizinstudis zum Teil dopen, was das Zeug hält, weil das Studium nicht ohne ist.
    Was unter dem "dopen" zu verstehen ist, überlasse ich jedem selbst.

    Hallo Leute,
    baldist es wieder so weit. Der Zukunftstag steht vor der Tür und ich habe mal wieder keinen Planwas ich machen soll.
    Mein zukünftiger Job wunsch ist Arzt, da ich mich schon auskenne durch 1 Jahr Krankenhaus, Schulsanitätsdienst und Feuerwehr. Lange Rede kurzer SInn, ich möchte Arzt werden. Im Klinikum war ich schon letztes Jahr und ich ollte mal etwas anderes ausprobieren. Ausserdem bin ich noch technisch versiert und interessiert. Habt ihr ein paar Ideen? ?(

    Sollte das mit dem Medizinstudium nichts werden: mach in den Technischen Dienst im med. Bereich. Da gibt es sicherlich auch Interessantes zu tun und zu lernen.

    Hi,


    hast du dich schon mal auf der Internetseite der Schule informiert?
    Wenn nicht solltest du das tun. Es gibt dir einen ersten Eindruck, und geh auch persönlich hin. Ein Englischlehrer sollte in der Lage sein deine Fragen zu beantworten ;) .
    Ich kann dich verstehen, ich bin schlecht in Englisch und spreche es nur wenn es notwendig ist. Aber das ist kein Grund nicht persönlich hinzugehen.


    Hier noch der Link für die Schule: Gymnasium Goetheschule Hannover Startseite - www.goetheschule.de


    LG


    Jade

    Hi, die Nahrungsabteilung mit Neuigkeiten für Chicken Nuggets-Fans:


    Die neusten "Tests" lassen höchstens Bioware zu (laut Öko-Test Note: befriedigend (3)), ansonsten heißt es auch bei den Junk-Food Ketten: Finger weg lebensgefährlich (Überspritzt ausgedrückt.)
    Hier der Link zum fleißigen Diskutieren:
    „Öko-Test“: Fast alle Hähnchen-Nuggets fallen im Test durch - WELT
    Ich freue mich auf die Diskussion.


    Noch ein Hinweis: der Artikel ist bei Öko-Test kostenflichtig, deswegen sind hier nur die Meldungen der anderen Medien-/Nachrichtenprotale genannt. Wer gegenchecken möchte: googeln: chicken nuggest.

    @FFrozen, wo hast du den Adventskalender her?
    Der wäre ne ideale Überraschung für meinen Partner. :D
    All hallows eve hat an sich wenig mit der Kostümierung zu tun. Die Kostümierung kommt von den Kelten (Samhain). Für detailierte Diskussion gerne im Bereich Religion & Philosophie einen Thread eröffnen. ;) (Bin sofort mit dabei.)


    Die Zeitumstellung kratzt mich nicht. Bin sowieso eine Lärche, frei nach dem Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm. :D


    @Clashman, du kannst über den Button "Bearbeiten" deine Posts zusammenfassen, sprich bearbeiten. Dann wirkt es nicht so, als würdest du eine bestimmte Diskussion pushen wollen ;)

    • Es sind bei meinen Lehrer auch andere Lösungswege erlaubt. Hauptsache der Rechenweg stimmt zumindest nämlich es gibt soviel ich weiss auch Punkte auf den Rechenweg auch wenn die Lösung nicht stimmen sollte,egal was das für Schule ist oder?

    Da wäre ich mir nicht so sicher! Wie @FFrozen schon sagte, manche Lehrkräfte halten sich strikt an ihre Musterlösungen.
    Ich habe den Fall in der Familie gehabt, da war der Rechenweg anderes und das Ergebnis hat gestimmt, aber die Lehrkraft war damit nicht einverstanden: Keine Punkte für den Rechenweg. Resultat: Treffen beim Direktor mit Klärung, dass der Rechenweg egal ist, wenn das Ergebnis stimmt und der Rechenweg nachvollziehbar.


    Punkte gibt es deshalb auf den Rechenweg, damit die Lehrer euch genau zeigen können, wo ihr euch verhasbelt habt. Ich finde das gut, weil so beide Seiten genau sehen und vorallem nachvollziehen können, wo der Fehler lag.


    Nun noch zu deinem "Problem":
    Vorweg: die Aufgaben, die ich bisher gesehen habe, sind noch kurz.
    Wenn du die Rechenwege deiner Lehrer verstanden hast, sollte es kein Problem sein. Da ich mit Steuerlehre nur im Bereich der Kalkulationen von Preisen zu tun habe, kann ich dir nicht so gut helfen.
    Schick mir mal ne PN mit deinen Notizen von einer Aufgabe (Musteraufgabe vom Lehrer), dann kann ich dir evtl. besser helfen als so. ^^

    An der Länge der Aufgaben wird sich leider wenig ändern, auch was den Lösungsweg angeht.
    Es hilft nur üben, üben, üben (Ich weiß, dass klingt überheblich, ist aber so. Die Erfahrung habe ich in meiner Ausbildung auch machen dürfen. Alles mathematische geht nur über das Üben und man gewinnt nach einiger Zeit an Geschwindigkeit.)


    Noch ein Tipp: Markiere mit einem Textmarker oder ähnlichem die Kernangaben in der Aufgabe, so siehst du immer sofort was du wirklich zum Rechnen brauchst.

    Hier ein Link für das UStG: UStG.pdf,


    15 a) Ich würde zu einem ja tendieren. (kommt auf den Sachbearbeiter an)
    15 b) Nachweisen der Nutzung von der Gesamtsumme würde ich nur 40 % in der Steuer angeben, weil dieses der Anteil der betrieblichen Nutzung ist. Ansonsten werden pauschal 50 % der Gesamtsumme abgezogen.
    Die AfA macht mir dabei allerdings noch Kopfschmerzen.


    16) Würde ich wie 15 b) behandeln.


    Ich bin die Sache jetzt rein vom Logischen her angegangen, ob das auch juristisch der richtige weg ist, weiß ich nicht. Ich mag die Steuerrechnerei nicht wirklich :/ .
    Hoffentlich habe ich dir hilfreiche Hinweise geben können.


    Geh notfalls am nächsten Schultag zum Lehrer und bitte ihn es dir oder der Klasse allgemein noch mal zu erklären. Gerade 15 und 16 sollten im Unterricht auf jeden Fall nochmal besprochen werden, weil es eindeutige Anwendungs- bzw. Transferaufgaben sind.


    LG
    Jade

    Dann ist eine Prüfung sehr grenzwertig, wenn das bei der Schulbehörde landet.


    Ok: die Planung einer Klassenfahrt.
    Mach dir Gedanken über das Ziel, über Aktivitäten (ein Programm wäre nicht schlecht), die Dauer sollte auch nicht vernachlässigt werden, Anzahl der Kinder (Alter beachten), Lehrer und andere Begleitpersonen, Kost und Logis. Behalte bei dem Ziel auch mögliche Lerneffekt im Auge (Lehrplan Sachkunde/Heimatkunde, Deutschlehrplan deines Bundeslandes mal anschauen).
    Achte als besonderen Punkt auf die Finanzierbarkeit und auf mögliche Schüler mit Behinderung (Inklusion) und Schüler mit Mirgationshintergrund (Integration).


    Jetzt bist du wieder dran ^^

    @Maxi97, ist ja auch nur der für die Wohnung, der ist nach max. 2 h erledigt. Muss auch sein, kann auf solche Aktionen aber auch verzichten. Nur wer will schon nur alle halbe Jahre einen sehr gründlichen Putz durchführen und sonst nichts? Ist nur die Grundreinigung und sonst wird standartmäßig 30 min fürs Putzen verbraucht. :D


    Damit nichts gepusht wird:


    Über die Autobahn gefahren und lauter bekannte Kennzeichen aus der Heimat gesehen: die NRWler haben wohl Herbsferien.
    Hoffentlich hatte heute keiner das Vergnügen im Stau zu stehen, war ja wieder einiges los auf den Straßen.

    Hallo,


    nun ja als Kind wurde mir zwei mal am Oberlippenbändchen herumoperiert.
    Der Bohrer hört sich schlimmer an als er ist. Spritzen sind auch nicht schlimm, bei mir muss immer nach gespritzt werden, da ich wohl eine ziemliche Toleranz gegenüber der Lokalbetäubung habe. (Nein, ich nehme nichts, was eine Toleranz begünstigen könnte!) Beim letzten Zeihen 4x nachsetzen der Sprize. Das ist weniger schlimm als es sich im ersten Moment anhört.


    @FFrozen, mir wurden 3 meiner Weißheitszähne gezogen, weil mein Kiefer zu klein ist. Morgens nach dem Aufstehen eine Kiefersperre, ist nicht schön. Das Alter spielt dabei keine Rolle, die Zweiten wachsen manchmal wie sie wollen :D . Bin ohne Spange groß geworden.


    @Clashman, du kannst dir von deinem Zahnarzt alles genau erklären lassen, nimmt dir auch die Angst. Musik hören (über Kopfhörer) übertönt das Bohrgeräusch und entspannt. Manch Zahnarzt hat auch Bilder über dem Behandlungsstuhl, die echt witzig sein können.


    Ich hoffe, da ist was passendes für dich dabei.


    LG


    Jade