Vertrag bei Sky abgeschlossen. Programmpakete: Sport, Fußball Bundesliga, Cinema und Entertainement, sowie Sky+ Pro Receiver (in FCBayern Farbe)
Frohes Fest;-) wenn es zu schlimm wird, aufs Zimmer verkrümmeln und glotzen.
Du bist in Begriff, Schülerforum – Deine Community rund um die Schule zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVertrag bei Sky abgeschlossen. Programmpakete: Sport, Fußball Bundesliga, Cinema und Entertainement, sowie Sky+ Pro Receiver (in FCBayern Farbe)
Frohes Fest;-) wenn es zu schlimm wird, aufs Zimmer verkrümmeln und glotzen.
Wenn man beim Friseur war und 'ausversehen' zu viel abschneiden lässt..
Laufe jetzt ca mit ner halb Glatze rum
Hört sich nach einem saftigen Missverständnis zwischen Kunden und Friseur an.
Das wünsche ich nachträglich auch
![]()
Morgen um 5 Uhr los und 200km fahren, hoffentlich wirds nicht all zu glatt.
War zur Taufe meiner Nichte, deswegen war ich nicht zu kriegen. Tolles Ereignis, weniger tolle Rückfahrt.
Glatt war es nur im Norden von D. Im Süden war Tauwetter angesagt.
Guten Morgen,
du kannst eine Umfrage machen für D und die Ergebnisse mit anderen Umfragen vergleichen. Statistische Daten machen sich bei deinem Thema immer gut. Es gibt auch Studien, die Vergleiche zwischen unterschiedlichen Staaten ziehen. Mit etwas Recherche sollte sich dein Thema relativ gut und schnell erledigt haben.
Hinweis: du kannst auch auf die Gesetzeslage (Waffen) zwischen den beiden Staaten eingehen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du einen kurzen Vergleich zwischen der Terrorismuswahrnehmung heute und dem Deutschen Herbst (RAF) ziehst.
Das wären so meine ersten Tipps.
LG
Jade
Und ich werde nachher genügend Autofahrer auf der Bahn haben, die nicht wissen, wie sie bei diesem Wetter zu fahren haben.
Ein Dank an alle Streudienste, die jetzt unterwegs sind und uns die Straßen frei halten.
Update:
Bin gut angekommen.
Viel Geduld allen, die zwischen Rothenburg o.d.T. und Gramschatzer Wald Richtung Ulm unterwegs sind. Es sind lauter kleinere Auffahrunfälle und verreckte Motoren, die einem den letzten Nerv rauben können.
Scheiße natürlich.. ich habe unechte Brüche mit gemischten Zahlen/Brüchen verwechselt..
Tut mir leid an alle hier^^
Hab es oben verbessert^^
Missverständnisse kommen vor. Halb so wild.
@fnL hat natürliche recht: Unechte Brüche laufen uns am Kisok in der Schule ebenso über den Weg wie im Supermarkt oder in anderen Bereichen des Lebens.
@Jade
Was für ein Zweig hattest du, dass du unechte Brüche benutzten musstest?
Normale Realschule in NRW, nach der 10 Wechsel aufs normale Gym: naturwissenschaftliche Richtung.
Und im Studium naturwissenschatlicher Bereich, zum Glück nur eine Vorlesung Mathegrundlagen. Die Pflicht war, ansonsten mit allem anderen im Mathebereich nur gestreift
Alles anzeigenHast du noch vor später weiter zur Schule zu gehen, also Abitur bzw Studium?
Wenn ja, empfehle ich dir von unechten Brüchen wegzukommen.
Generell empfehle ich dir, wo du nur kannst Brüche zu benutzen. Macht das schriftliche rechnen später sehr viel einfacher.. meist sind die Lehrer aber nur für ein bestimmten Bereich zuständig, und vergessen die Zeit danach.
In der Oberstufe benutzt keine Sau unechte Brüche, sind einfach unschön und verschweren das Rechnen.
Grüße
In der 6. Klasse wird mit der Bruchrechnung begonnen, von daher sollten sich alle andern mit Empfehlunge bezüglich der Bruchrechnung und vorallem der möglichen beruflichen Zukunft zurückhalten, ab der 8. Klasse sollte man sich darüber Gedanken machen. Jeder von uns musste durch die Bruchrechnung durch. In der Oberstufe bin ich mit unechten Brüchen wie in der Uni auch "gefoltert" worden. Ich brauche sie hin und wieder auch heute noch. Nichts für ungut, @FFrozen , du hast es ja nur gut gemeint. *Blümchen reich*
1. Wie kommst du denn plötzlich auf verkaufen?
2. 5 Flaschen und 20 Flaschen sind schon richtig. Irgendwo müssen die restlichen 0,67l bzw. 0,33l ja auch noch hin.
1. Das Verkaufen wurde impliziert, ob es wirklich ums Verkaufen ging, wissen wir nicht, da uns die Originalaufgabe nicht vorliegt.
2. Du hast das Problem erkannt. Die Schüler sollen für diese Problematik eine Lösung finden (Was durchaus einige schaffen) oder sie wird im Unterricht besprochen, wie es ansich der Fall sein sollte.
Dummheit tut weh. Kann fröhlich sein, dass er sich nichts gebrochen hat und plündert dann trotzdem noch.
Bald schon der 1.12., die Zeit vergeht.
Da hat sie (die Dummheit) ja auch richtig zu geschlagen.
Etwas zu lachen:
Ein wörtlicher "Einbruch" .
Der tiefe Fall eines Diebs: Youtube-Video aus Straubing: Einbruch im wahrsten Sinn | Niederbayern | Nachrichten | BR.de
Der Typ hat die Strafe verdient, hoffentlich wird er gefasst.
Auch Auto und meine Wenigkeit gefüttert
Hoffentlich hats geschmeckt, letzteres werde ich mit mir auch in 20 min machen
Kühlschrank und Auto gefüttert.
Guten Abend Natlia,
Überlege wie viel l oder ml eine 3/4 l-Flasche hat.
Dann kannst mit dem Ergebnis die einzelnen Aufgaben weiter berechnen.
Ich gehe von einer Klasse aus, in der der Lehrer mehr mit allem anderen als mit dem Unterrichten beschäftigt ist. So wie es inzwischen Normalität in vielen Klassenzimmern ist. Klappt das nicht, schon gar nicht, wenn es mehr als 20 Schüler sind.
Bei einer relativ homogenen Klasse ist deine Einteilung kein Problem, aber leider ist das inzwischen eher die Ausnahme.
An einer Berufsschule, kannst du das aufgrund von allgemeinbildenden Fächern, Fachtheorie, Fachpraxis im Stundenplan vergessen. Gerade wenn Klassen in einigen Fächern zusammen gelegt werden.
Ich fange mal mit den Weihnachtsgeschenken an!
Ein Besteckset mit Brotdose für meine Nichte zu Weihnachten.
Ansonsten einen Türstopper in Eulenform, eine Pfeffermühle und Deo.
Deine Idee ist ganz nett, reicht aber nicht um den notwendigen Schulstoff durch zu nehmen.
Das Problem bei deiner Darstellung ist, dass die Stunden zu zerstückelt sind durch die 2*45 min, außerdem sind einfach zu viele Pausen drin. Zwei große Pausen sind völlig ausreichend.
Erinnere dich an deine Schulzeit zurück und sage mir wie lange du und deine Schulkameraden konzentiert arbeiten konntet.
So wie du den Stundenplan dargestellt hast, eignet der sich höchstens für die Grundschule im Ganztag.
Ich weiß das klingt jetzt alles etwas unrealistisch, aber wir sollten glaube ich mal die Lehrer mehr in den Hintergrund stellen. Man sollte den Lehrer nicht mehr als die Person ansehen, die vorne steht und einem alles erklärt. Die Schüler sollten sich den Stoff mehr oder weniger selbst beibringen. Der Lehrer ist als Aufsichtsperson im Klassenzimmer und kann bei Unklarheiten gefragt werden. In Verbindung mit der Idee, dass sich die Schüler ihre Fächer selbst wählen, sollte auch das nötige Interesse für eigenständige Arbeit da sein. Dadurch könnte der Stundenplan evtl. etwas flexibler gestaltet werden und sowas wie Gleitzeit wäre auch einfacher umsetzbar.
Glaube mir, das geht in die Hose. Vor allem in der Grundschule und in den ersten Jahren der weiterführenden Schulen. An den Berufsschulen und den Universtiäten stellen die Lehrkräfte und Dozenten vermehrt fest, wie wenig Grundkompetenzen die Schüler/Studenten mitbringen.
Das Verständnis für die einfachsten Worte ist zum Teil nicht vorhanden.
Textverständnis?! Das kannst du in der Berusschule und der Uni vergessen, zu viele die keinerlei Ahnung haben, was Ihnen ein Fachtext sagen will.
Fehlerfreies Schreiben von Texten: ein Witz, Rechtschreibung zum Teil wie in der Grundschule.
Lesen: zum Teil Grundschulniveau.
Und möglichst (genau) das Abschreiben was an der Tafel steht: nur nach konkreter Aufforderung oder nach dem Hinweis: könnte für eine Leistungsüberprüfung wichtig sein.Dann kommt die Frage: Können wir das abfotografieren? - Nein, ist nicht, abschreiben. So lernt ihr es schon mal.
Die Sache mit den Fächern ist in den USA Gang und Gebe, aber ob das in D umsetzbar ist? Schließlich gibt es in D Lehrpläne, an die sich die Lehrer zu halten haben. Googel mal nach dem Lehrplan für deine Schulform und dein Bundesland. Du wirst überrascht sein, was da drin steht.
Das Gymnasium wird diese Entscheidung sicherlich schon bereut haben: die Leistungsnachweise dürften da eine eindeutige Sprache sprechen.
(Ich unterhalte mich regelmäßig mit Freunden, die Lehrer an den Unterschiedlichen Schulformen sind.)
Für Langschläfer hat ein Gymnasium in Alsdorf letztes Jahr Gleitzeit eingeführt.
http://www.news4teachers.de/20…itzeit-fuer-schueler-ein/
Ob das die Lösung ist?
Den Artikel habe ich auch gelesen. Ich glaube, die haben nicht über die Stundenplanung nach gedacht. Wenn ja, war das für die Lehrer bestimmt ein Spaß, den Stundenplan zu erstellen.
Ob das was bringt. Gleitzeit, ich weiß ja nicht? Zu mindest an der Schule.