N'Abend.
Dein Problem haben mit Sicherheit fast alle hier. Ich selbst hatte es auch und habe fast meine gesamte Zeit am Gymnasium gebraucht, um das wirklich zu verstehen. Das Problem am Gymnsium ist, man lernt als Schüler das Schwafeln. (Sorry, aber es ist wirklich so.)
Dein Beispiel zeigt sehr deutlich: Dir reichen 5 Sätze um alles wichtige zu sagen, das ist auch richtig so. Du hast die 3- "W's" beachtet : wenig, wichtig, wuchtig.
Wenn deine Lehrkraft aber 5 Seiten haben will, wäre der Hinweis "ausführlich" angebracht.
Dass du im Unterricht mitarbeitest, ist spuer und verhindert, dass du ins untere Drittel abrutscht.
Dein neuer Ansatz ist nicht falsch, mach ihn einfach. Sollte deine Lehrkraft dir dann immer noch eine schlecht Note geben, frage sie genau, was du anders zu machen hast, damit du besser wirst. Eine gute Lehrkraft sollte ihren Schülern Tipps zur Verbesserung geben können.
Folgender Tipp für dich:
Operatoren, die viel Schreibarbeit verlangen, sind: beschreiben, erklären, unterscheiden, definieren, porträtieren etc.
Steht hinter den obengenannten Operatoren der Begriff "kurz" oder "stichpunktartig", darfst du dich auf Stichpunkte beschränken.
Operatoren, die wenig Schreibarbeit erfordern, sind: nennen, skizzieren, aufzählen etc.
Ein weiterer praktischer Tipp:
Markiere dir die Operatoren und was wichtig ist.
Dafür deine Beispielaufgabe:
"Erklären sie die Entwicklung der Demokratie in der Polis Athen"
Hier reicht es "erklären" (= viel schreiben) zu unterstreichen.
Bei Matheaufgaben den Operator und die Zahlen samt Angaben (g, kg, €, m, cm, m², etc.) unterstreichen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Gruß Jade