Beiträge von Jade

    N'Abend.


    Dein Problem haben mit Sicherheit fast alle hier. Ich selbst hatte es auch und habe fast meine gesamte Zeit am Gymnasium gebraucht, um das wirklich zu verstehen. Das Problem am Gymnsium ist, man lernt als Schüler das Schwafeln. (Sorry, aber es ist wirklich so.)
    Dein Beispiel zeigt sehr deutlich: Dir reichen 5 Sätze um alles wichtige zu sagen, das ist auch richtig so. Du hast die 3- "W's" beachtet : wenig, wichtig, wuchtig. :thumbsup:
    Wenn deine Lehrkraft aber 5 Seiten haben will, wäre der Hinweis "ausführlich" angebracht.
    Dass du im Unterricht mitarbeitest, ist spuer und verhindert, dass du ins untere Drittel abrutscht. :thumbsup:
    Dein neuer Ansatz ist nicht falsch, mach ihn einfach. Sollte deine Lehrkraft dir dann immer noch eine schlecht Note geben, frage sie genau, was du anders zu machen hast, damit du besser wirst. Eine gute Lehrkraft sollte ihren Schülern Tipps zur Verbesserung geben können.


    Folgender Tipp für dich:
    Operatoren, die viel Schreibarbeit verlangen, sind: beschreiben, erklären, unterscheiden, definieren, porträtieren etc.
    Steht hinter den obengenannten Operatoren der Begriff "kurz" oder "stichpunktartig", darfst du dich auf Stichpunkte beschränken.
    Operatoren, die wenig Schreibarbeit erfordern, sind: nennen, skizzieren, aufzählen etc.


    Ein weiterer praktischer Tipp:
    Markiere dir die Operatoren und was wichtig ist.
    Dafür deine Beispielaufgabe:

    "Erklären sie die Entwicklung der Demokratie in der Polis Athen"

    Hier reicht es "erklären" (= viel schreiben) zu unterstreichen.
    Bei Matheaufgaben den Operator und die Zahlen samt Angaben (g, kg, €, m, cm, m², etc.) unterstreichen.


    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.


    Gruß Jade

    Hallo Kai,


    du sagst du bist beim Bund. Dann hast du Chancen über die BW dein Abi nach zu holen. Frag diesbezüglich mal deinen Karriereberater. Außerdem gibt es bei der BW auch die Möglichkeit eine Ausbildung im Rahmen des Dualen Systems (Hier ist nicht das Recyceln gemeint :D ) zu machen. So weit ich weiß sind eine Branchen sogar an den Absolventen der Bundeswehr interessiert.


    LG


    Jade

    Du sagst es @Stefan, "sollte" ist das Zauberwort.
    Wer sich noch nicht traut alles alleine zu schultern, dem sei eine WG angeraten. In einer WG dübernimmt man auch Verantwowrtung, aber es ist auch noch immer jemand da, der einem helfen kann.


    LG
    Jade

    Hi,


    wenn bei mir wieder ein Fensterputz ansteht, verwende ich ein Putzset von Kärcher (habe aber auch schon andere Firmen gesehen, die ein ähnliches Set verkaufen). Mit Teil 1, einem Sprüher mit Wischer, besprühe ich die Fenster und verteile die Reinigungslösung. Anschließend nutze ich Teil 2, einen akkubetriebenen Abzieher mit Wassersaugfunktion, mit diesem gehe ich dann über das Fenster und "sauge" quasi die Reinigungslösung mit dem Schmutz weg :D . Zum Schluss putze ich noch mit einem Tuch drüber und ich habe das Streifenproblem nicht.
    Dieses Set erspart mir eine Putzzeit von knapp 2 Stunden und 30 Minuten.
    Eine Investition, die sich gelohnt hat. Vor allem bei vielen senkrechen Fensterflächen. :love:


    LG
    Jade

    Flug am 01. September von Frankfurt nach Berlin mit Lufthansa (frühs)
    Rückflug 01. September von Berlin nach Frankfurt mit Easyjet (abends)

    Ein Vielflieger im Forum :D .
    Ich habe meinen Kühlschrank gestern gefüllt und heute einen Zwiebelkuchen gemacht. Lecker :love: .

    Sonnige Grüße aus dem Dschungel.
    Stehe seit Tagen schon um 5.30 auf. Erstaunlich wie viel man dann vom Tag hat. :D

    Dem kann ich nur Zustimmen. Lass dich nicht von dem Kleingeviech ärgern.

    Danke für eure Antworten.
    Aber bei uns sind die halt nach einem Schuljahr super kaputt gegangen?! Ist das so normal? Und ich meine, wir haben die Bücher ja jetzt nicht gegen die Wand geschmissen oder so. Halt nur im normalen Gebrauch auf dem Tisch, im Rucksack und ab und zu mal halt geknickt (aber nur daran kann es ja auch nicht liegen oder?)

    Die Bücher sind nicht mehr so "stabil" wie zu meiner Schulzeit (zumindest gefühlt).
    Ich selbst habe gelernt, was mir nicht gehört besonders zu achten und vorsichtig zu behandeln. Eine Übung, die heute wohl total out ist.

    Du hast es erfasst.
    Was mir nicht gehört, kann ich ja zerstören oder gar schlecht behandeln. ich finde es richtig, dass Schüler bei Schäden am Unterrichtsmaterial zahlen. Anders scheint es heutzutage nicht mehr begriffen zu werden.

    Ich habe mich seit dem späten Vormittag in der Küche verschantz. Ringlo putzen, Kompott kochen, Marmelade und Kuchen vorbereiten. :D

    Hi,


    der Artikel ist echt gut. Dein Dozent hat einen sehr aktuellenn Artikel verwendet, was nicht in allen Studiengängen immer der Fall ist.


    Zu deinem Problem:
    Nutze die Einteilung, die bereits vorgenommen worden ist.
    Du kannst einen Googelübersetzter nutzen, was ich nur bedingt empfehle, da übersetzungsfails nicht ausgeschlossen sind. Oder du machst es ganz klassisch und setzt dich mit deinem Wörterbuch hin und übersetzt den Text, anschließend fertigst du einen vereinfachten Deutschtext an, den du anschließend wieder reübersetzt. (Das ist aber eine Heidenarbeit.)


    Eine weitere Möglichkeit ist du nimmst die Kernaussagen jedes Abschnittes aus dem Artikel und vereinfachst diese, so bleibt die Botschaft bestehen.



    Tipp zum verbessern von Englisch:
    Schau dir deine Lieblingsfilme auf englisch an, am besten mit Untertitel, dann bekommst du auch den Satzbau besser mit.

    So rein auf die Schule bezogen:


    Dass ich mein letztes Jahr in der Schule erfolgreich bestehe und mit einer Abiturnote rausgehe, mit der ich zufrieden bin. Hierbei ist nicht einmal mein Abi total wichtig. Viel mehr ist es der Drang, einen persönlichen Berufswunsch zu erfüllen - nämlich, das Medizinstudium zu packen und Ärztin zu werden.


    :)

    Medizin und Abinote egal: das geht fast nur, wenn du Vitamin B hast oder an einer Uni studierst, die für Medizin keinen NC verlangt. Ich wünsche dir viel Glück.


    Eine Familie und ein nettes Haus oder eine nette Wohnung.

    Am besten und ernst zu nehmensten sind sowieso die Leute ala "Nein, sorry, ich bin Vegetarierin."
    Aber wenn man nach Essen frägt "Hähnchen, Fisch und achso..Pute esse ich auch."


    Wendern sollte man sich schon konsequent bleiben, alles andere ist eher unnötig.

    Dazu eine nette Geschichte aus München:
    Lovoo: Jodler datet Vegetarierin in München – ihre Bestellung versaut ihm alles - watson,
    Ich bemitleide den Mann (Schreiber) und die jeweiligen Servicekräfte.
    Da ist mit Konsequenz auch nicht viel zumachen, von diesen Leuten gibt es gefühlt eine ganze Menge. Heute so, morgen so und übermorgen noch ganz anders. Dieses Verhalten ist einfach nur ......


    LG
    Jade

    Morgen geht es wieder auf die Autobahen. Und 4 Bundesländer haben Ferienende.
    Freude auf der Straße.


    *Dieser Post enthält Ironie und Sarkasmus. Für Missverständnisse wird keine Haftung übernommen.* :rolleyes:

    Hi,


    zu blöd, dass ich den Artikel nicht wieder finde. Es ging da um RyanAir und die Bedingungen, welche das Bordpersonal hat. Wenn ich den Artikel wieder finde, stelle ich ihn hier für alle zur Verfügung.


    Update:
    Zwei Artikel gefunden, zwar nicht der dabei, nach dem ich gesucht habe. Doch bieten diese auch einen Interessanten Einblick in das System Ryanair.
    Piloten-Streikwelle bei Ryanair erwartet – auch in Deutschland möglich
    Ryanair sagt für Juli wegen Streik kommende Woche 300 Flüge ab - watson

    Mein Urlaub/Ferien besteht aus diversen Sauftouren mit Kumpeln..
    Sollte auch mal irgendwohin fliegen :D

    Ich könnte dir mein Kontrastprogramm anbieten: bin bei meinen Eltern und fege jeden Tag den Hof.
    Vorteil: Keinen Kater am nächsten Tag und Bewegung an der überraschend frischen Luft :D
    Einziger Nachteil: Wenn man nicht aufpasst gibt es Sonnenbrand und man sieht aus wie ein frisch gekochter Hummer :cursing:
    Ansonsten ist alles total entspannt.

    Hallo alle zusammen,


    ich habe mal wieder etwas gestöbert und bin für unsere "Neuazubis" fündig geworden.
    Einmal ein Link mit den wichtigen Fragen zum Einstieg in die Berufsausbildung: Azubis – Worauf beim Start in die Lehre zu achten ist
    Unter dem Link werden euch sehr allgemein Fragen zum Ausbildungsvertrag, Verdienst, Krankheitsfall, Überstunden, zur Probezeit und Versicherung beantwortet.


    Im Ausbildungsvertrag stehen nicht nur Rechte sondern auch die Pflichten, die ein Azubi hat.


    Für die jenigen unter euch, die über einen Freizeitjob/Ferienjob nachdenken, wäre folgender Link hilfreich: Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die Kategorie Arbeitsverhältnisse und -Verträge sind dort ins Auge zu fassen.




    LG


    Jade

    Hi,


    ich nehme dich jetzt mal beim Wort "langeweilige Drecksarbeit": In den Sommerferien könnte es sein, dass deine Nachbarn, gerade die Senioren, sich über Hilfe freuen. Rasen mähen, Blumen gießen etc. sind Dinge, die sich gut machen lassen. Du musst deine Nachbarn aber Fragen, ob sie deine Hilfe benötigen (Kundenkontakt).


    Zum Kundenkontakt: Ich kann verstehen, dass du da Respekt vor hast, aber du lernst so am schnellsten und besten mit Menschen umzugehen. Denn je nach späterem Berufswunsch kommst du um Kundenkontakt nicht herum.
    Gastronomie hat man viel Kundenkontakt, aber mit dem Tipp hast du in der Regel einen Zusatzverdienst zum Gehalt. (Aushilfengehalt + Tipp ist zum Teil besser als das, was die Azubis kriegen, so war das zumindest als ich noch Lehrling war)


    Zum "nicht großartig Nachdenken": auch beim Einräumen gibt es einiges zu Beachten. Die Verfahren Lifo und Fifo spielen dabei eine große Rolle.
    Lifo: Last in first out: funktioniert wie ein Topf, der mit Bällen gefüllt ist. Die Bälle, die zuletzt reinkommen, gehen als erste wieder raus.
    Fifo: First in first out: funktionier wie ein Trichter, der mit Bällen gefüllt ist. Die Bälle, die zuerst reinkommen, fallen unten als erstes wieder raus.
    Dazu kommt, dass es Produkte gibt, die zwar ähnlich sind, aber unterschiedlich einzusortieren sind.
    Arbeitssicherheit ist ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt. Wer sich nicht an diese Vorschriften hält und verletzt, bekommt Ärger.


    "Angst davor, bei meinem Nebenjob dann auch so anspruchsvolle Aufgaben so bekommen und dann irgendwas falsch zu machen." Wenn du nie Fehler machst, hast du nie die Chance etwas zu lernen. Jeder von uns macht Fehler, selbst wenn er schon Jahre im Job ist. Der Unterschied ist nur, dass die erfahrenen Leute wissen, wie sie mit den gemachten Fehlern umzugehen haben.
    Ich habe beispielsweise jeden Tag Kontakt mit anderen Menschen, dass ich da Fehler mache, ist normal. Wichtig ist, dass ich aus diesen Fehlern lerne und mich bei meinem Gegenüber entschuldigen kann. Gerade letzteres ist in der heutigen Zeit wohl zu einem No-Go verkommen, dabei ist es wichtig auch mal über sein Ego zu springen und seine eigenen Schwächen einzugestehen.


    Aushilfe: eine Aushilfe ist eine Person, die oft ungelernt in einem Beruf (häufig Gastronomie) mithilft oder eben aushilft.
    Für eine Person, die einer Aushilfstätigkeit (also als Aushilfe arbeitet) nachgeht, gibt es auch gesetzliche Regelungen, die zu beachten sind.




    Bevor ich hier jetzt einen "Kilometerpost" mache, ein Link zur Hilfe: Aushilfe: Geringfügige Beschäftigung - Arbeitsrecht 2018. Da steht noch einiges Interessantes drin und vieles wird dir ohne Anwaltsdeutsch erklärt. Bei Fragen helfen wir hier gerne weiter.


    Gruß
    Jade