Beiträge von Jade

    Halte ich auch für eine gute Idee, die auch nochmal einen Anreiz schaffen würde, der FFW beizutreten. Evtl. auch durch staatliche Subventionierung.


    Wir lösen das Problem gerade, indem wir unser Feuerwehrauto auf 2 kleinere Busse, die mit dem normalen B fahrbar sind, aufteilen.

    Meine Idee mag gut sein, aber ich wage zu bezweifeln, dass die Kommunen das auch umsetzen würden. Das Geld wird wo anderes eher eingesetzt, leider oder es kommt zu einer Lösung wie bei euch, was allerdings einen höheren Platzverbrauch mit sich bringt (Stellfläche im Spritzenhaus).

    Hallo alle zusammen.

    Viele von euch kennen sicherlich die Werbung der FFW "Stell dir vor es brennt und keiner fährt hin". Leider ist dieser Satz fast schon Realität. Warum? Zum einen leidet die FFW (und damit auch die Berufsfeuerwehr, denn die rekrutieren aus der FFW) an einem Mitgliederschwund, zum anderen und damit immer größer werdenen Problem: es gibt immer wenigr FFWler mit LKW-Führerschein. Den Führerschein braucht man allerdings, wenn die Löschfahrzeuge bewegt werden müssen.

    Zur weiteren Information: http://www.spiegel.de/panorama…tet-sorgen-a-1241104.html


    Meiner Meinung nach sollten die Städte einigen Feuerwehrleuten den Führerschein finanzieren, damit auch die Zeit zwischen Eingang Notruf und Ankunft am Löschort eingehalten wird.

    Die Wohnpauschale bleibt ein Witz, der in vielen Großstädten absolut realitätsfern ist. Unverständlich, warum die Pauschale nicht je nach Studienort variiert. Im Osten sind 250,- für Wohnen schon was anderes als im Westen.


    Insgesamt müsste man Bafög wohl komplett reformieren und sinnvoller mit anderen Leistungen oder familienrechtlichen Ansprüchen (Unterhalt) verzahnen.

    So sieht es aus! Als Student geht beispielsweise in München fast der gesamte BaföGsatz für die Miete drauf. Bücher kaufen oder mal mit den Kommilitonen etwas unternehmen, ist in der Stadt ohne Nebenjob absolut nicht möglich. Soviel zur BaföGerhöhung.

    Wird gefühlt zugehend auf die Weihnachtszeit immer wärmer. Mittlerweile hat es 10C um 7 Uhr früh...

    Jupp, dem kann ich nur zustimmen. Allerdings pfeift bei mir der Wind so ordentlich, dass sich 10 °C mal schnell wie 0 °C oder weniger anfühlen.

    Selbst im Sommer war es hier echt angenehmer als in der Stadt, weil der Wind immer wieder lau unterwegs war.

    Ich möchte mal wieder so richtig schnee haben

    Den Wunsch habe ich auch, doch wage ich die Umsetzung zu bezweifeln;(

    Bei uns irren die beiden heute schon umher.

    Will nicht wissen, bei wie vielen wieder alles am 23.12. gekauft wird. :D

    Hmmm....:/ Shocking der 23.12. ist dieses Jahr auf einem Sonntag8|!!! so weit ich weiß , die die Späteinkäufer auch dieses Jahr wieder am 24.12. in der Innenstadt und suchen nach Lastminutegeschenken. :cursing:

    Mein Favorit: Gutscheine für alles mögliche, der Klassiker zum Essen in ein Restaurant oder einer anderen Lokalität.

    Hälfte der Woche schon wieder geschafft. Die Zeit rennt aber auch. :)

    Jupp, morgen ist Nikolaus!

    Heute heißt es in einigen Regionen: Vorsicht Krampusse. Also Achtung vor komischen Gestalten.


    Noch mal der Hinweis: Weihnachten ist in 17. Tagen.

    Was genau findest du nicht leicht?
    Sieh dir die Definitionen von denen an, und such dir signifikante Unterschiede an.

    Ich würde gerne mehr helfen, bin in Deutsch aber nicht so der Profi.

    Vielleicht kann Jade dir da mehr helfen :)

    Schon passiert.


    Hinweis:

    Normaler Weise wird so etwas im Unterricht besprochen und man hat es in den Aufzeichnungen stehen.

    Ordnung in den Unterlagen zu halten ist nicht einfach, das weis ich aus eigener Erfahrung, aber es ist sehr hilfreich:)

    Ein Kommentar ist die persönliche Meinungsäußerung zu einem aktuellen
    Geschehen, gibt Denkanstöße und regt zur Diskussion an.


    Eine Reportage stellt etwas objektiv und dokumentarisch nachprüfbar dar. Außerdem fließt das persönliche Erleben und Empfinden des Journalisten in den Text mit ein.

    Wenn es auch tatsächlich stimmen sollte, dass die Politiker, die sich zum Entscheiden zusammensetzen keine Ahnung von diversen Begriffen haben, ist das traurig. Vor allem wenn ihnen die Experten fehlen.

    Hallo zusammen,


    die Zeit als ich zuletzt Geografie hatte ist schon lange vorbei, aber die Materie faszniert mich noch immer.

    Auch das Klima hat mir immer Spaß gemacht, als Thema im Unterricht:D.

    Meine Frage an alle ist:

    Würde ihr auch fürs Klima streiken, wie die Schülerin in diesem Artikel.

    https://www.tagesschau.de/schweden-klimaschutz-101.html (Ich weiß leider nicht wie lange dieser Artikel online steht.)


    Ich freue mich über eine interessante und sachliche Diskussion.


    LG Jade

    Ich finde es schade, wenn sich jemand wegen dem Aussehen über einen anderen lustig macht.

    Mobbing und Rassismus beziehen sich leider oft nur auf Äußerlichkeiten, die jeder andere auch haben kann.

    Drücke dir für deine OP alles gute.

    Merke für das nächste Jahr:
    Adventskalender erst am 1.12 kaufen.
    Eben im Supermarkt gewesen und sämtliche Kalender (die von Milka, Kinderschokolade etc) um die hälfte reduziert gewesen.

    Da beiß ich mir gerade in den Arsch, dass ich mir gestern einen gekauft habe, um ihn zu verschenken....

    Das ist mieß. Auch die süßen Sachen sind am 24.12. (sofern Wochentag) günstiger, ABER keine Gewähr, dass du auch noch alles bekommst. Die besten Sachen (oft ist es das gute Lübecker) sind dann schon weg.

    Wichtig zum Stress vermeiden: Weihnachtsgeschenke am besten schon im Oktober oder November besorgen und es ist zumeist noch günstig und entspannt. Ab 1.12. werden die möglichen Geschenke auch wieder teurer.


    Falls es das "falsche" unterm Baum gab: eine Tauschbörse organisieren.;)

    In der Schule habe ich immer mit dem Leichtesten angefangen und mich zum Komplexen vorgearbeitet. Es war sehr motivierend etwas zu haben und dann sich am Komplexen abmühen:). Aber es ist immer schön, wenn man mit einer guten Note bedacht wurde:-)

    Man muss aber bedenken, das bei einem Ausfall des Zuges etliche Verspätungen für mehrere hunderte Menschen angesagt sind. ;)

    Das ist ein Aspekt, den man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres in den Griff bekommen wird, denn auch ein Ersatzzug würde bisschen brauchen, bis das organisatorisch und so weiter geplant ist.


    Persönlich würde ich aber Zugverbindungen täglich meiden, würde mich dann morgens schon nerven mit mehreren Personen direkt auf einen Fleck zu stehen / sitzen, weil der Zug überfüllt ist. :D

    Hast nartürlich Recht um dieses Gefühl von Ölsardine in der Dose zu beseitigen, müsste die DB ihre Taktung im Berufsverkehr anpassen. Der MVV in München bekommt das ansich recht gut hin, zu den Stoßzeiten hatte ich nie das Problem mit dem Ölsardinenfeeling, außer zur Wiesn.


    Schakon, die Parkplätze sind immer so eine Sache. Dem kann ich nicht wiedersprechen. Und um genau dem zu entgehen lasse ich mich lieber zum Bahnhof bringen und kann dann total entspannt mit dem Zug die Republik durchreisen.

    Letzteres funktioniert natürlich nur wenn der Zug ein Mindestmaß an Pünktlichkeit bereitstellt. Es gibt ja nicht umsonst den Witz mit den vier Feinden der DB.


    Ein wenig Pendlermathe^^:

    Ich habe mal gerade ein wenig gerechnet, die neue BC 100 kostet 4395,00€/Jahr. Normal tanke ich mein Auto mit Benzin (Durchschnittspreis der letzten Zeit: 1,65 € [grobe Schätzung]) und in meinen Tank passen 60 l. Würde ich nur einmal in der Woche Tanken zahle ich 3762,00 €/Jahr (was ich angesichts einer Strecke von 450 km/Richtung nicht glaube [sollte ich das Jobangebot annehmen]). Damit ist das Auto kostengünstiger. Da ich aber nicht einmal die Woche tanken werde sondern jede Woche tanken muss, bin ich dan bei 19 602,00 €/Jahr, damit würde inetwa gut die Hälfte meines Arbeitentgeltes für Sprit drauf gehen.;( Kaufe ich stattdessen die BC 100 spare ich aufs Jahr gerechnet insgesamt 15207,00 € sowie einige Nerven und Stress auf der Straße.

    (In diesem Beispiel sind Schätzwerte für den Sprit angegeben, daher kann der Verlust von Geld auf der Straße auf das Jahr gesehen auch deutlich höher liegen.)


    So gesehen ist die Bahn günstiger als das Auto, aber die Industrie hinter letzterem würde sich dieses Zugeständnis nicht machen. Leider.

    Das ist ja mehr als bedauerlich 300€ für eine Parkplatz. Das Geld kann man anderweitig bestimmt besser unterbringen.

    Hast du die Möglichkeit die Tickets für den Parkplatz wie auch deine Zugkarten in die Steuer zu packen?

    Ich würde das eiskalt machen:), mehr als Streichen geht ja nicht.

    Allerdings ist das auch ein Betrag, bei dem man überlegen kann, ob das noch den "guten Sitten" entspricht. Ich persönlich würde in dem Fall sogar von einem sittenwidrigem Preis sprechen.

    Mit so etwas macht sich die DB einfach keine Freunde und vergrault die möglichen Kunden auch gleich wieder.

    Was würdest du vorschlagen, damit die Bahn Kundschaft behält?

    Hi zusammen,


    ich finde diesen Artikel (https://www.tagesschau.de/wirt…-muenchen-berlin-101.html [Achtung der könnte ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr abrufbar sein]) hochinteressant.

    Würde die DB meiner Meinung nach alle Strecken und die Zuverlässigkeit verbessern, würden viel mehr Leute auf die Bahn umsteigen. Ähnlich wie in Japan, wo der Shinkansen das bevorzugte Reisemittel innerhalb der Landesgrenzen ist. Vor allem ist man mit dem Shinkansen schneller als mit dem Flugzeug!!

    Ich würde auch lieber jeden Tag mit den Öffentlichen fahren, nur kann ich das nicht machen, da nur zu Schulzeiten ein Bus fährt, der auch noch sehr spät (für meine Verhältnisse) unterwegs ist und nach Arbeitsschluss für mich nicht erreichbar ist, weil er dann nicht fährt.


    Wie sind eure Meinungen zum und Verbesserungsideen für den ÖNPV und die DB?

    Ich freue mich auf eine sachliche und höfliche Diskussion mit euch!:love:

    Noch einer der auf AMV steht. cool:thumbup:.

    Hört sich einfach jedes Mal wieder toll an


    Bitte nicht falsch verstehen, die Band singt über die Schrecken des Krieges, egal welcher, und dafür mag ich diese Band. Auch weil sie in ihren Liedern keine Seite bevorzugt.

    Also bei mir im Studium waren viele die vorher eine Ausbildung gemacht haben. Die hatten auch einen deutlichen Vorteil, auch später bei der Berufswahl.

    So sah es bei mir im Studium auch aus, zu dem kam noch hinzu, dass die jenigen, die zuvor eine Ausbildung gemacht hatten, dieses als Praktikum zwischen vier und 12 Monaten anerkannt bekamen. Wobei das Praktikum max. 12 Monate lang sein durfte.