Beiträge von Jade

    Hallo zusammen,


    die Abiprüfungen sind jetzt los gegangen. Nach dem Abi kommt dann die Fete. Manchmal hat der Gast eine Ahnung, was einen erwartet, manchmal nicht! Insbesondere bei der Kleidung kann das zu einem Problem werden.

    Dem Gegenüber steht die Konfi oder auch die Kommunion: Wir wissen, was wir tragen!

    Von der Wirtschaftswoche ist ein netter Artikel online, der auch für unsere Berufstätigen hilfreich ist: Dresscodes verstehen: Das bedeuten „Smart Casual“ und Co


    Ich persönlich ziehe bei dem Thema die Gentelman's Gazette vor, auch wenn es eine rein englischsprachige Seite ist. Die deutsche hat mir nicht so zu gesagt. Hier finden sich schöne Artikel, die einem neugierigen oder fragenden Herren gerne weiter helfen und immer mit Beispielen. Die Texte sind darüberhinaus sehr schön geschrieben.

    Gentleman's Gazette — Articles & Shop for Clothing & Men's Accessories


    Beide helfen den Herren. Während die WW auch Hinweise für Damen hat, ist die Gentelman's Gazette nur für die Herren gedacht.


    Ich hoffe, Fragen wie Black Tie oder Causal machen dann keine Probleme mehr in der Einladung.


    Viel Spaß beim Lesen.

    Hallo liebe Community.


    Im Deutschforum ist Lesestoff eingetroffen.


    Gespoiltert werden kann (noch) nicht!



    Hinweis für die Zukunft:

    1. Viel Spaß beim Lesen!

    2. Bitte nur ernst gemeinte und sachliche Kritik schreiben und nicht schimpfen. Es stecken wirklich Jahre an Arbeit hinter diesem Text.

    3. Spoilern ist doof und verdirbt den Spaß am Lesen! Daher meine Bitte: Nicht spoilern!


    LG

    Jade

    Schade, ich habe eine Frage gestellt und eine nicht zufrieden stellende Antwort bekommen, weil weitere Quellen fehlen.

    So was ist bedauerlich und sollte nicht Schule machen.

    Arbeiten Wissenschaftler nicht anders?

    Ich möchte trotzdem Quellen haben, damit ich es auch wirklich verstehe. Schade, dass du keine weiteren Quellen finden kannst. Ich möchte doch einfach nur verstehen!

    Vom Thema Lebenskunde zum Recht.

    Interessasnter Sprung.

    Trotzdem gerne Quellen außer deiner Persönlichkeit.

    Wir haben es uns hier, gerade in komplexen Disskussionen angewöhnt, Quellen zur Unterstützung und zur Überprüfung mit zu liefern. Dieses Vorgehen erlaubt es allen, die Quelle zu lesen und kritisch zu hinter fragen. So wie es in der Naturwissenschaft bei der Analyse üblich ist. Außerdem sorgen wir so auch für einen höflichen Umgang.


    Kannst du mir dann bitte die Unterschiede, genau und mit Quellen belegt, erklären, die sich zwischen den Grundlagenfächern und den Seminaren liegen. Damit ich zu 100 % verstehe, was genau du mit deinen Aussagen meinst. (Link ist in meinem ersten Post zu diesem Thema).

    Hallo,


    entschuldige, wenn ich jetzt etwas harsch beginne:

    Für ein Infozettel ist das viel zu wenig. Das zerpflückt dir jeder Lehrer und du bekommst eine Note, mit der du nicht zufrieden sein wirst.


    Ich empfehle dir für einen Infozettel (für eine Vollständigkeit und die Reihenfolge wird keine Haftung übernommen):

    * Überschrift

    * Name, Klasse, evtl. Datum des Vortrages (Brauchst du hier im Form nicht öffentlich machen), zum besonderen Punkte sammeln kannst du auch noch die Schule angeben

    * Erklärungen wie auch Übersetzungen setzt du besser in Anführungszeichen

    * Namen werden immer ausgeschrieben

    * Quellen immer mit Datum des letzten Aufrufes und der Uhrzeit angeben (Internet) Tipp: Vermeide Wikipedia

    * Wenn du Beispiele nennen willst, nimm auch welche aus der Geschichte. Du führst das 20. Jahrhundert an, aus dieser Zeit lassen sich sehr viele Beispiel nennen, tu das auch!

    * Erkläre auch Begriffe wie "Depression" und "Borderline Syndrom", nicht jeder in deiner Klasse wird diese Begriffe kennen.

    * evtl. auch noch Bilder mit einfügen (gerade aus dem 20. Jahrhundert gibt es genügend Beispiele, die Diskirminierung belegen.)

    * auch aktuelle Studien zu dem Thema werden sich sicherlich finden lassen.

    * Volltextsuche | bpb, gerne auch diesen Link mal genauer unter die Lupe nehmen.

    * Literaturquellen: Autor, Werk, Verlag, Auflage, Jahr, Seite

    * Achte auf möglichst wenig Rechtschreibfehler auf deinem Infozettel (das könnte die Note drücken)

    * Quellen unten angeben, gerne auch als Fußnoten


    Für den Vortrag selbst:

    Lies den Text nicht ab, das bekommt deiner Note nicht gut. Der Text, den du geschreiben hast, liest sich wie das, was du deinen Klassenkamerden erzählen willst. Mach dir kurze Notizen auf Karteikarten und füll diese mit Leben (Inhalt deines Vortrages).

    Übe deinen Vortrag vor dem Spiegel, der Familie, den Stofftieren was auch immer, so bekommst du Sicherheit vor anderen zu sprechen. Es hilft auch sich die Klasse als was auch immer vorzustellen.



    Ich hoffe, es waren einige hilfreiche Tipps dabei.

    Viel Erfolg bei deinem Vortrag.


    LG

    Jade

    Da siehts bei mir dieses Jahr auch eher mager aus, werde sowieso nicht viele Urlaubstage haben.

    Eventuell am Jahresende günstig wegfahren und die Reiseziele auf die Zukunft verlegen. Bei uns in Bayern ist es doch auch ganz schön. ;)

    Letzterem kann ich sehr gut zustimmen. Heute einen sehr schönen Sparziergang gemacht. Es war überraschend warm, trotz des pfeifendesn Windes.

    Wer hat gesagt das ich darauf verzichten will? Ich will beides :D

    Rosinen picken gilt nicht!;)

    Kopf hoch, wenn du übernächste Woche wegfährst, kannst du dir sicher sein, dass du sehr viele Leute neidisch machen kannst. Denn der 01.05. liegt mitten in der Woche^^ und viele Eltern mit Kids werden nicht in den Urlaub fahren könnnen;(, wäre also gut für dich!

    Vor weg die Frage: WAS zum Henker haben die mit den Chemikalien vor??!

    Die Unternehmen verkaufen aus gutem Grund nicht an Privatpersonen.

    Du solltest aus eigener Sicherheit diese Herrschaften melden, denn wenn ein Straftat mit diesen Chemikalien geplant ist, machst du dich als Mitwisser später mitschuldig und du verbaust dir evtl. sogar einen Job den du gerne machen würdest.

    Vergiss nicht die Grenze zwischen Abischerz und Straftatbestand ist extremst Schmal und bei Chemikalien hört der Spaß extrem schnell auf.

    Das nächste: Das Unternehmen, das geliefert hat, wird sich auch noch mit Ärger herumschlagen.

    Deine Schulkameraden haben mit ihrer Tat gezeigt, dass sie gewisse Energien haben, die auch in anderen Kreisen beliebt sind.


    Wie verbauen sich gerade äußerst exzellent ihre Zukunft, dazu kann ich sie nur beglückwünschen. (Ironie)


    Melde diese Herrschaften am besten schon gestern, bei dem Chemielehrer oder dem Direktor. Denn die beiden werden auch ein Interesse haben, diese Problem aus der Welt geschafft zu haben. Andernfalls kann es sein, dass der Chemieunterricht auf Grund dessen nicht mehr möglich ist. Schließlich haben die Herrschaften ja ohne Wissen der Schule gehandelt, in dem sie die Endverrbleibniserklärung im Namen der Schule unterschrieben haben. In diesem besonderen Fall sogar auch noch Unterschriftenfälschung (Urkundenfälschung) begangen. Da kommt einiges zusammen, was die Zukunft nicht angenehmer machen wird.


    Das sollte deine Frage am besten beantworten.


    LG

    Jade