Beiträge von Jade

    Hi,


    die einfachste Methode: Mach eine Berufsausbildung und sorge dafür, dass deine Noten dem MSA entsprechen. Du bekommst dann am Ende deiner Ausbildung ein Entlasszeugnis der Berufsschule auf dem auch dein Schulabschluss vermerkt wird.


    Zweite Methode, du machst deinen MSA über eine Maßnahme vom Arbeitsamt.


    Ansonsten genau bei denen Nachfragen.


    Persönlicher Tipp: gehe lieber den Weg über die Berufsausbildung.


    LG

    Jade

    Ah! OK, dann hatte ich dich etwas falsch verstanden, mein Fehler. Entschuldige.

    Wenn du wiederholen willst, sind die Aufgaben, die du im Unterricht gemacht hast eigentlich die beste Option.

    Bescheidener ist es, wenn dir die Aufgabenstellungen fehlen. Ich habe diese immer mit abschreiben müssen, zu mindest an der Realschule. Im Gymnasium hatte ich mir das Mathe- und auch das Deutschbuch selbst kaufen müssen. Evtl. kannst du dir die Bücher ja aus einer Bibliothek leihen und kannst so nochmal das ein oder andere wiederholen.

    Da die Bildung Länderangelegenheit ist, kann ich dir leider keine ganz genauen Angaben geben.;( Aber hier gibt es andere die es evtl. besser können.

    Hi Pantoffelheldin,

    folgendes vorweg: Wenn du in den Ferien lernen willst, lerne jeden Tag maximal zwei Stunden für alle deine "Problemzonen". Schließlich sollst du dich ja erholen.


    Für Mathe, Bio, Chemie, Deutsch und alle anderen Fächer gibt es "Abiturhelfer": Bücher oder Hefte mit Inhalten, die im Abi drankommen könnten oder eben einfach wichtig sind um die Aufgaben zu verstehen.

    Die Bücher oder Hefte kann man kaufen.


    Für Deutsch! Hmm.....

    Schreibe mir mal eine PN.


    LG

    Jade

    Am Donnerstag geht's um 5 Uhr früh nach Ingolstadt bis Freitag (Seminar). Hoffe mal auf wenig Verkehr. :)


    Was steht bei euch so an die nächsten Tage?

    Da darfst du auf jeden Fall früh raus, damit dein Wunsch in Erfüllung geht;). Meine Nacht war heute um 0400 Uhr zu Ende.


    Morgen wird noch entspannt, dann folgen Sitzungen und Grillabende. Zwischen drin soll auch noch ein Geburtstag sein. Das Übliche8o

    für diesen Monat. Urlaub ist aber schon fast in Sichtweite.

    Hallo,

    Dieses Thema ist äußerst wichtig und dafür brauche ich dringend Rat. Folgende Situation ist:Eine Cousine von meinem Freund , die in Norwegen zur Schule geht und nicht lesen und kaum schreiben kann.Jedoch würde sie eigentlich lieber in Deutschland wohnen. (Beide Elternteile leben in unterschiedlichen Ländern). Fakt ist:sie lernt dort nur norwegisch, kann es aber nicht sprechen. Diese Schule ist so ähnlich wie eine Waldorfschule. Meine Frage ist jetzt:Wie kann man ihr lesen beibringen (also auf Deutsch)? Sie möchte nämlich bald nach Deutschland kommen und in der vierten Klasse muss man ja Lesen können.

    Gib ihr einen Link z.B. Duden.de, wo sie die Wörter sieht und sie hören kann (wichtig für die Aussprache!).


    Ansonsten: Möchte sie selbst nach D oder ist es ein Elternteil, denn auch in Norwegen dürfte etwas wie Einverständnis der Eltern eine Rolle spielen!

    Denn wenn nur sie möchte, braucht sie die Einverständniserklärung der Eltern. Alles andere könnte aus Gründen des europäischen wie internationalen Rechts kompliziert werden.

    Schreib mal um was es genau bei diese Lego League geht.

    Ich weiß nicht genau bei wem du Kunst hast, aber gemäß der Schulordnung des Landes NRW gilt für dich vermutlich folgendes:

    Schul-G NRW § 48 Grundsätze der Leistungsbewertung

    (4) Werden Leistungen aus Gründen, die von der Schülerin oder dem Schüler nicht zu vertreten sind, nicht erbracht, können nach Maßgabe der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Leistungsnachweise nachgeholt und kann der Leistungsstand durch eine Prüfung festgestellt werden.

    [(5) Verweigert eine Schülerin oder ein Schüler die Leistung, so wird dies wie eine ungenügende Leistung bewertet.]

    Quelle: Gesetze und Verordnungen | Landesrecht NRW; 04.07.20219; 18.21 Uhr)



    Um es kurz zufassen: Reich deine Leistung nach oder du bekommst nen 6!

    Lieber nen 4 als nen 6 kassieren!

    Leistungsverweigerung ist ehrlich noch schlimmer und die Welt ist kein Ponyhof. Am Gymnasium wirst du langsam auf die "Härte" des Lebens vorbereitet. Du wirst immer wieder auf solche Situationen treffen, die Kunst dabei ist zu erkennen, wann eine Verweigerung wirklich richtig ist und wann nicht.

    Glaubst du wirklich, dass ein Lehrer eines Gymnasiums, einer Realschule oder irgendeiner Schulform auf so ein Angebot eingehen würde! Du bist vermutlich noch minderjährig und selbst bei volljährigen Schülern würde sich keine Lehrkraft auf dieses Angebot einlassen. Der Nachgeschmack, den das hätte, wäre einfach zu bitter. Es würde trotz allem der Eindruck entstehen, dass dir die Noten zugeschuhstert wurden.

    Mach deine ersten Erfahrungen in diesem Gebiet besser mit Gleichaltrigen. Dieser Hinweis wird dich zwar nicht vor Verletzungen der Gefühle schützen, aber es ist alle mal besser als sich und andere ins Unglück zu stürzen.

    Hi,


    wenn du beim Arzt gewesen bist und ein Attest nachreichen kannst, bist du safe. Wichtig dabei ist, dass deine Schule vor Unterrichtsbeginn über dein Fernbleiben aus Krankkeitsgründen informiert wurde.

    Wenn nicht ist das blöd, der Lehrer könnte es dir als bewusstes Fehlen auslegen, weil ja etwas zu machen war, was im Vorfeld bekannt war.


    Du hast auch immer die Möglichkeit nutzen mit deinem Lehrer zu sprechen, biete ihm am besten an, das Bild in Heimarbeit zu machen und es am besten bis diese Woche Freitag abzugeben. Dieser Vorschlag sollte deinen Lehrer gnädig stimmen, da du ihm ja mit einem Vorschalg entgegenkommst.

    Warte mit dem Gespräch aber bloß nicht bis zum nächsten Montag, das kommt gar nicht gut. Du hinterlässt dann einen äußerst negativen Eindruck. (Der Lehrer könnte denken: "Ich war die ganze letzte Woche da und der Schüler hat es nicht für notwendig befunden mit mir in dieser Zeit zu sprechen. Schlechter Schüler!") Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es ist durchaus passend.

    Mit Socken in der Sporthalle= hoch unfallgefährlich!

    Der Boden in der Sporthalle ist in der Regel nicht für Socken ausgelegt. Barfuß hat man einfach den besseren Halt und es kommt nicht so schnell zu einem Unfall!

    Barfuss ist deswegen schon die sicherste Variante, wenn jemand sein Sportsachen vergisst.

    Die Lehrer haben in der Regel auch immer die Sicherheit ihrer Schüler im Auge. Da ein Lehrer aber nicht überall gleichzeitig sein oder seine Augen haben kann, sind die Barfußläufer den Sockenläufer in diesem Aspekt überlegen.

    Solange diese Entscheidungen mit den jeweiligen Schulordnungen der betreffenden Bundesländer konform gehen, kann das jeder Sportlehrer in Absprache mit seinen Kollegen und der Schulleitung entsprechend Hand haben.

    Damit habe ich es ansich schon gemeint. Solange wie die Sportlehrer ihre Schulordnungen und die Absprachen untereinander und mit der Schulleitung einhalten, kann es tatsächlich von Schule zu Schule unterschiedlich sein.


    Ich glaube, es hängt eher von der Schule ab als vom Bundesland, oder? Bzw. sogar vom Lehrer. Also ich kenne Leute an anderen Schulen, bei denen es anders vorgeschrieben ist als bei uns.


    Aber das heißt, dass es letztendlich der Sportlehrer entscheiden darf? Also dürfen die das einfach entscheiden, dass ich barfuß teilnehmen muss, obwohl es mir unangenehm ist?

    Letzteres auf jeden Fall, selbst wenn es dir unangenehm ist. Verweigerst du dich dann immer noch, gibt es höchstwahrscheinlich nen "6"! Die Frage ist dann immer,ob du den "6" haben willst, oder nicht.

    Es gibt Leute, die den "6" lieber hinnehmen, als sich womöglich noch mehr zu blamieren. Allerdings muss ich sagen "blamieren" ist der falsche Ausdruck! Sie schieben oft Panik.

    Auf der anderen Seite: Barfuß laufen ist total gesund für den Körper, von daher muss der Sportlehrer ansich darauf achten, dass ihr nicht gerade eine Sportart macht, bei der ihr euch barsch verletzt. (Fußball wäre so etwas!)


    Wer also nicht barsch im Sport mitmachen möchte, sieht besser zu, dass er/sie seine Sportsachen immer dabei hat!


    Noch etwas zu diesem Thema:

    Vor weg: Wer sich angesprochen fühlt, sollte jetzt nicht überreagieren!

    Während meiner Schulzeit war es unter den Mädchen beliebt zu sagen, dass sie auf Grund ihrer Monatsblutung unpässlich für den Sportunterricht seien. Sie hatten schlicht und einfach kein Bock auf Sport oder sie haten ihre Sportsachen vergessen! Egal was es war, es trat wöchendlich auf.

    Der Sportlehrer hat diese Aussage hingenommen, fand es aber schon extrem verdächtig. Die Mitschüler haben über diese Mädchen dann auch angefangen übelst zu lästern. Wie ihre Sportnoten aussahen, weiß ich nicht, es hat mich auch nie interessiert. Aber man darf sich sicher sein schön waren die bestimmt nicht.

    Ich kenne den richtigen Namen ja, da ich unter anderem dafür zuständig bin (auch für die Webseite).

    Ging mir eher um die Admin-Sicht.

    Es wird vermutlich auch weitere Schulen mit dem Namen deiner Schule geben.

    Im Notfall frag mal den Lehrer, der dich "beaufsichtigt", der sollte zumindest über die rechtlichen Angelegenheiten Bescheid wissen (Hoffentlich!).

    Bis sowieso überrascht, dass das Schüler machen!

    Es geht doch gar nicht darum, ob man verpflichtet ist, seine Sportsachen mitzubringen. Das ist ja klar, dass man das machen muss. Meine Frage war, was man machen muss, wenn man sie nicht dabei hat, da ich mitbekommen hatte, dass es in verschiedenen Schulen unterschiedlich gehandhabt wird. Also ob man auf der Bank sitzt oder trotzdem mitmachen muss usw.

    Solange diese Entscheidungen mit den jeweiligen Schulordnungen der betreffenden Bundesländer konform gehen, kann das jeder Sportlehrer in Absprache mit seinen Kollegen und der Schulleitung entsprechend Hand haben.

    FFrozen,


    hatte bisher noch nicht das Vergnügen gehabt.
    Ich denke, die Firma will sehen, wie kreativ die möglichen neuen Azubis sind.

    Wenn du es machen musst, dann pack nur das Wichtigste rein und bitte überfüll die PPP nicht so und nicht zu viele Animationen. Mancheiner bekommt davon Kopfschmerzen.

    Nimm dir dafür als Regel: nicht länger als 10 Minuten, maximal 20 Folien und die Schrift nicht kleiner als Schriftgröße 30. Natürlich nicht zu verspielt.


    Ich drücke dir die Daumen für deine Bewerbung.



    Gerade ein paar nette Sommerrezepte gefunden:Sommergetränke: Geht runter wie Eis | ZEITmagazin,

    vielleicht ist ja was für den einen oder anderen dabei.:)

    Es ließt sich auf jeden Fall lecker.:love:

    Deine Quelle bezieht sich auf NRW. Jedes Bundesland hat seine eigenen Erlässe und Rundschreiben bezüglich der Zumutbarkeit von Schulbesuchen.

    Zum Ausdruck "Probe": für manche Schüler verbindet sich damit ein Test oder eine Klassenarbeit/Schulaufgabe!