Beiträge von Schakon

    Guten Morgen,


    mich würde mal interessieren, welches Fach ihr als schwierigstes bezeichnet bzw. bei welchem Fach ihr Lustlosigkeit bis Unverständniskeit empfindet. ;)


    Grüße

    Nonan ist in Wasser komplett unlöslich und es pssiert nichts, lediglich in Ether und Alkohol bzw. organ. Lösungsmitteln wird es löslich.


    Dafür aber hochentzündlich und das sehr schnell. :)


    Oder meintest du ob Redoxreaktion etc?

    Ich finde Greenpeace durchaus sinnvoll und bin selbst auch ein Mensch, der in den meisten Punkten sehr auf seine Umwelt achtet.


    In Kritik stehen sie meistens nur, weil sie doch eher waghalsige Sachen nutzen, um auf sich aufmerksam zu werden. Aber das ist alles, was sie brauchen. Anders schenken ihnen Medien keine Aufmerksamkeit, da muss man mitunter zu kuriosen Dingen greifen, solange man es nicht übertreibt, völlig legitim.

    Habe bei mir daheim noch evtl. Materialien da (NT MT II, RS BY '10) gibt zwar nur einen Punkt, aber den kann man leicht mitnehmen.
    Schaue es mir morgen mal genauer an, schaffe das vorher leider nicht. Soweit ich weiss muss man aber die x-Punkte einfach in die Gleichung einsetzen, die du davor (raus)bekommen hast bzw. gleichsetzen. :)
    Vielleicht weiß @fnL auch Bescheid.


    [mtex]A_{1}D_{1}E_{1}[/mtex] und [mtex]A_{2}D_{2}E_{2}[/mtex] sehen dann so aus wie im Anhang aus (also die beiden Dreiecke davon).

    13.03.2016:

    • Kleinere SEO Anpassungen wurden vorgenommen
    • Marketing/PR wurde etwas ausgebaut
    • Das Portal ist nun ein wenig übersichtlicher. Gäste erhalten eine responsive Vorschaubox, was genau unser Forum ausmacht
    • Geplant: Eventuell Anpassung des Footers, prägnanteres Logo.

    In gewisser Weise hat die Schweiz dadurch, dass sie non-EU ist Vor- und Nachteile.


    Würde es alleine wegen der Zinspolitik (relativ unabhängig zu sein) nutzen, aber dafür ist es eben auch viel teurer, kommen ja teilweise zum Einkaufen nach DE (st.). :D

    War heute auch nicht sonderlich aktiv, regnet aber auch draußen. 500 Schritte sagt mein Handy, normal sind es 3.000-8.000 :D

    1. Luft strömt von Süden Richtung Alpen
    2. Luftmassen stauen sich vor dem Gebirge und werden zum Aufsteigen gezwungen (Kompensation).
    3. Beim Aufsteigen kühlt sich die Luft zunächst um ca. 1°C pro 100m ab.
    4. Infolge der Kondensation kühlt die Luft nur noch um etwa 0,5°C/100m ab.
    5. Niederschlag in Form von Regen und Schnee.
    6. Wolken lösen sich kurz hinter dem Gipfel auf. Auf der Leeseite des Gebirges steigen die Luftpakete strömungsbedingt auf.
    7. Durch das Absinken erwärmt sich die Luft um 1°C/100m. Dadurch kommt es auf der Leeseite zu einem trockenen, warmen Fallwind.
    8. Obwohl die Leeseite höher liegt als das Ausgangsniveau der Luftmassen, erreicht die Luft eine höhere Temperatur.


    Habe das gerade aus meinen alten Unterlagen rausgekramt, gut, dass ich den Ordner noch gefunden habe.
    Ist auch schon eine Weile her, hoffe es hilft dir. Ist gar nicht so schwer zu verstehen denke ich ;)


    Mit der zweiten Frage kann dir bestimmt ein anderer weiterhelfen.

    Laut dem Artikel würde ich vermutlich alle paar Tage in Lebensgefahr schweben - alleine schon im Kaffee etwas Milch. Kommt schneller zusammen als man denkt.


    Typisch Bild eben. Wer sichergehen will kann laktosefreie Milch trinken, da sind die Enzyme gespalten. Der einzig sinnvolle Satz ist der letzte Absatz, dass Milch gesund ist und unseren Calciumbedarf größtenteils abdeckt.