Beiträge von Schakon

    signed

    Schaue Serien, auch wenn nicht oft, nur noch auf Englisch an. Oft ist es einfach nicht möglich alles sinngemäß zu übersetzen und im Englischen ist es meistens deutlich witziger als im Deutschen.
    Und schult natürlich die Sprachkenntnisse :P

    22.03.2016

    • Wir haben unser 200. Mitglied geknackt! Vielen Dank dafür. :love:
    • Kleine Verbesserungen/Updates vorgenommen
    • SSL Zertifikat wurde verlängert
    • Registrierung wurde sehr vereinfacht
    • Weiterhin geplant: Logo

    Sturzanfällig war das iPhone schon immer.
    Witzig wie die Presse überall schreibt Apple bringt ein Billig-Smartphone raus. Denkt man sich 200-300€ und dann schaut man drauf. ^^

    Nabend,


    ist behoben, wollten wir sowieso rausnehmen, da man mit der Registration eine automatische Begrüßungsnachricht bekommt, die alles zusammenfassend beantwortet und auch auf den Avatar hinweist.


    Lag wohl daran, dass nur Gravatar als Option (wird zugewiesen) hinterlegt war. Werde ich auch noch abändern.


    Danke für den Hinweis. :)

    Du könntest theoretisch auch auf die FOS, wenn du alles relativ einfach findest. Damit würde aber das Ausziehen und selbst Geld verdienen wegfallen, außer du machst neben der Schule noch einen gut bezahlten Nebenjob, was dann aber je nach Intensivität deine Leistung beeinträchtigen könnte.


    Über das duale Studien-System kann ich nur sagen, dass dich die Firmen logischerweise in den meisten Fällen an sich binden, da die Studiengänge auch mit Gebühren verbunden sind. De facto gibt es meistens einen Vertrag, dass du nach Ende weiterhin (bei einer Freundin waren es fünf Jahre) ans Unternehmen gebunden bist. Abbrechen geht dann nur in Einzelfällen, z.B. bei nachweislich schlechter Behandlung. Duales Studium - Duale Ausbildung
    Vorteil wäre eben die Kostenabwicklung und die Vereinigung von Theorie und praxisnahen Kenntnissen.


    Ich mache derzeit die duale Ausbildung, d.h. 1-2 Tage die Woche Schule und 3-4 Tage die normale Ausbildung. Könnte dann hinterher noch die BOS machen und so an mein Fachabitur kommen. Grund dafür war, dass ich einfach in die Wirtschaft wollte, Geld verdienen, Selbstständig werden. Und habe nichts zu verlieren, das ist das gute am dt. Schulsystem. Mit etwas Engagement kann man alles erreichen.


    Wir haben einen in der Firma, der neben der Vollzeitarbeit (40h/Woche) und einer Familie sowie seinen Fortbildungen und Vorträgen an Schulen (Dozent) noch einen Doktortitel gemacht hat. Ist dann schon echt heftig aber möglich ist alles ;)

    Nvm ist eine perfekte Fakemail soll auf der Seite meine Kreditkartennummer angeben um es zu entsperren. Selbst die Webadresse sah aus wie echt und der Absender war gefaked. Gut, wenn man nochmal misstrauisch ist.

    Wir haben einen unauthorisierten Anmeldeversuch bei Ihrer Apple ID auf einem iPhone 4s mit dem Namen "Hassan iPhone 4s" festgestellt.
    Datum und Zeit: 21 März, 2016, 5:53 AM CEST...


    Alles klar nochmal Glück gehabt aber wie zum .... knackt man ein 15-25 stelliges Passwort mit Groß/Klein/Sonderzeichen/Zahlen/Buchstaben/.. ? :O

    Bei uns gibt es die BOS = Berufsoberschule.
    Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung. Dadurch ist es möglich nachträglich noch das Fachabitur zu machen.


    Berufsoberschule – Wikipedia les dir mal den Artikel durch, Schule ist oft Ländersache, deshalb kann es evtl. in deinem Bundesland abweichend sein.


    Du kannst wie gesagt nach der Ausbildung eine Weiterbildung machen, was auch sehr zu empfehlen ist. Viele Banken setzen das voraus, wenn du nicht nur am Service arbeiten willst sondern z.B. auch Privat/Vermögens/Geschäftskunden betreuen möchtest. Nennt sich dann Bankfachwirt oder allgemeinen Fachwirt. Verbunden ist dann damit auch ein höherer Verdienst, solltest du also um Weiterzukommen auf alle Fälle machen.

    Sieht schonmal ganz gut aus. Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig dafür bewirbst. Ich hatte mich damals bereits mit dem Halbjahreszeugnis der 9. Klasse beworben. Danach kam ein Praktikum, Einstellungstest und Bewerbungsgespräch. Menschlichkeit punktet besonders.


    Die Ausbildung zur Bankkauffrau ist nicht leicht (schulisch), bietet aber eine solide Grundausbildung und es gibt viele Fortbildungen (Bankfachwirt/Betriebsfachwirt/..), die teils unterstützt werden. Ist auch sehr abwechslungsreich, weil man in alle Abteilungen kommt.


    Wenn dir Abitur/Fachabi wichtig ist, kannst du nach der Ausbildung die BOS machen.


    Bei Fragen einfach hier reinschreiben ;)