Wenn du auch nur ein wenig Interesse an Technik hast und was alles dahintersteckt, wird dich Informatik in der 10. Klasse nicht überfordern. Wir hatten damals Datenbanksysteme (Data Warehouse) und simple Grundsätze von CSS/HTML. Auch der Umgang bzw. nützliche Formeln mit Excel wurden behandelt.
Beiträge von Schakon
-
-
Dass bspw. Bremen als Bundesland eine Wahlperiode bei LT Wahlen von nur 4 Jahren hat, kannte ich. Aber es war mir tatsächlich neu, dass es einige Bundesländer gibt, die das Wahlrecht seit 2014 auf 16 gesenkt haben. Hier in Bayern nicht der Fall.
-
Ich habe trotz kaufmännischer Ausbildung und beruflicher Erforderlichkeit leider keinen einzigen Tag mit Steuererklärungen schulisch verbracht.
Ich finde als Thema für die Finanzwoche die Aktienwelt, Haushaltsrechnungen, Kredite etc. interessant
-
-
-
Ich finde Tablets als Unterrichtsergänzung echt super. Lerne zwar besser durch Schreiben, aber zumindest das Visualisieren ist über Laptops/Tablets deutlich einfacher.
-
Solltest du tatsächlich auf direktem Wege mit der Praktikumsstelle und bei keinen Besserungen mit der Schule klären. Bei uns kamen damals Wechsel selten vor, es ging aber.
-
-
Die einzig relevante, giftige Schlange ist die Kreuzotter. Die Aspisviper gibt es bei mir zumindest nicht, eher im Schwarzwald und dort auch nur selten.
Wenn du in die Natur auf freie Felder bspw. in Seenähe gehst , findest du mit etwas Geduld und Glück bestimmt die ein oder andere Schlange.
-
Habe nun die ersten Seiten gelesen und ein paar weitere überflogen, für mehr fehlte mir leider aktuell die Zeit. Ist durchaus interessant geschrieben und alles sehr bildlich, man hat die Gegenstände und Personen fast vor Augen. Lediglich den Anfang finde ich etwas reingeworfen, vielleicht bin ich dahingehend aber etwas eigen, kann durchaus auch Spannung erzeugen.
Werde mir die anderen ca 25 Seiten sobald ich Zeit habe noch verinnerlichen.
-
Werde es mir morgen genüsslich durchlesen und dann meinen Post editieren. Bin gespannt.
//E: Gefällt mir sehr gut.
-
Mal in den Deutschen zu kalt oder zu warm, dann zu viel Regen, dann zuviel Regen oder Schnee, dann zuwenig.
Was machen denn die Leute in Afrika?
Daran merkt man, dass es den Deutschen anscheinend zu gut geht.
-
Alles Gute nachträglich
-
Reaktion auf Klimakrise: Grüne fordern Home-Office und Hitzefrei - n-tv.de
Finde ich auch einen sehr kuriosen Vorschlag. Haben laut ifo-Geschäftsklimaindex die schlechtesten Wirtschaftswerte seit 2013, aber man bringt zugleich solch Vorschläge.
Denke in Spanien hängt das wirklich oft mit deren Ruhe und Mentalität zusammen.
-
-
-
Ich könnte während meines Fachwirts das Bafög auch nach Beginn des Unterrichts beantragen. Wurde dann rückwirkend ausbezahlt. Frag am besten mal beim Bafög-Amt deiner Stadt nach, mir haben sie sehr weitergeholfen.
-
Stimmt, die Pendelei habe ich auch lang genug durchgemacht. Wenn du schon die Flexibilität mitbringst und dir das Wohnen in einem kleineren Zimmer nichts ausmacht, würde ich auch aufjedenfall an einen nahegelegenen Ort ziehen.
Sie sind die gängigen Portale wie bspw. Immoscout24, Immowelt, ImmodirektAT durchgegangen und haben idR auf gut Glück ohne Besichtigung gemietet. Ansonsten empfiehlt es sich mehrere Besichtigungstermine an ein Wochenende zu legen und dies dann dort zu verbringen. Wenn es doch eine WG anbelangt, ist das Portal wg-gesucht empfehlenswert.
-
Erstmal natürlich herzlichen Glückwunsch zur Zusage. Wo genau in Österreich wirst du studieren?
Ich habe einige Freunde, die aufgrund des NCs in Innsbruck studieren bzw. studiert haben. Fachrichtungen waren BWL, internationales Management und einer studiert derzeit Psychologie. Alle sind sehr zufrieden gewesen, haben sich relativ schnell eingelebt und haben die Anforderungen mehr als übertroffen. Falls du konkrete Fragen hast, leite ich diese gerne weiter.
Es wurde auch aufgrund von Schwierigkeiten von einer deutschen FH auf eine österreichische gewechselt und der Notenschnitt hat sich extrem gebessert.
Klar sind die Mietpreise dort auch ziemlich hoch, aber das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut und die Region mitten in den Bergen wunderschön. Wem es liegt, der kommt halbwegs preiswert in einer schönen 3er WG unter, ansonsten gibt es auch viele kleine Studentenappartments.
-
Auch wenn ich von den E-Scootern nicht viel halte, hier in Paris sind sie wirklich Gold wert. Bin jetzt in 3 Tagen knapp 45km gelaufen und zum Schluss zur Entspannung etwas gefahren, macht wirklich Spaß und es gibt sie hier an jeder Ecke mit einem ausgeklügeltem System. Beispielsweise kann man sie zum Aufladen bringen und sich damit etwas Geld verdienen.