-
Hier findest du die Dokumente des Landtags. https://www.landtag.nrw.de/hom…00430&kmonat=4&kjahr=2020
Auch sehr interessant: https://www.tag24.de/nachricht…nd-sitzen-bleiben-1502336
Die Informationen sind generell recht intransparent, im unteren Artikel findest du eine Antwort auf deine Frage und im oberen die offiziellen Abstimmungsergebnisse über die Verabschiedung des Gesetzes.
-
Mein letzter Stand war, dass darüber der Landtag noch entscheiden muss.
Zitat
Im laufenden Schuljahr sollen Schüler nach dem Willen des NRW-Bildungsministeriums grundsätzlich in die nächst höhere Jahrgangsstufe versetzt werden. Der Westdeutsche Rundfunk berichtete am 16.4., dass darüber noch der Landtag entscheiden muss.
Zitat
Gibt es Sonderregelungen für Versetzungen, den Erwerb des mittleren Schulabschlusses (MSA) am Ende der Einführungsphase des Gymnasiums mit achtjährigen Bildungsgang [FR1] [EJ2] oder den Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife (FHR) am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase?
Es ist geplant, durch eine analog zur Sekundarstufe I geänderte Rechtsgrundlage die Versetzungsentscheidung bei Übergang von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase auszusetzen. Der mittlere Schulabschluss gilt bei Übergang in die Qualifikationsphase als erworben, wenn die Voraussetzungen gemäß § 40 Abs. 2 APO-GOSt vorliegen.
https://www.schulministerium.n…00-Coronavirus/index.html
-
Unser lokaler Gastronom hat mittlerweile sogar doppelt so viel Bestellungen wie Gäste sonst. Dennoch weniger Gewinn. Haben schließlich die größten Margen bei den Getränken, die aktuell nicht ausgeschenkt werden dürfen.
Dennoch lobenswert und kulinarisch auch mal was anderes zu bestellen. 
Manchmal muss das sein.
-
AC NH hätte ich auch gerne, die Switch hat aber aktuell exorbitant hohe Lieferzeiten und wird teils gebraucht für 500€ gehandelt. 
-
Ohnehin kurios, was alles rechtlich bedacht werden muss.
https://www.hna.de/lokales/goe…se-regel-zr-13681331.html
Zitat
Bei der Anwendung der Verordnung darf insofern pragmatisch vorgegangen werden, als durch erstes rasches Lecken an einer Eiskugel während des zügigen Sichentfernens von der Eisdiele ein Heruntertropfen des Eises auf Kleidung oder Fußboden verhindert werden darf. Für den Verzehr des Resteises gilt jedoch der Abstand von 50 Metern.“
-
Bei uns kommt man in die Läden nicht rein ohne. Egal ob Schuhläden, Einkaufsläden, Baumärkte usw. Es steht nahezu überall Security am Eingang, die es kontrollieren und notfalls Masken zu überteuerten Preisen verkaufen. 
-
Das Einkaufen mit Maske ist irgendwie schon befremdlich muss ich sagen...
-
Habe das Buch leider nicht mehr bei mir. Schau doch mal auf ebay Kleinanzeigen. Dort findest du das Buch ab 4€ zum Kaufen. Sollte auch innerhalb 1-2 Tagen bei dir sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Eventuell ist dort auch jemand so lieb und schickt dir die Seiten, falls du es nicht komplett benötigst.
-
Das klingt nicht gerade verlockend. Mache mittlerweile auch jedesmal, wie empfohlen, Backups vor jedem anstehenden Update.
Nach mehrfachem Datenverlust ist mir das eine Lehre gewesen. Stundenlang Zeit verschwendet für nichts. 
-
-
Erstmal solltest du dir selbst bewusst werden, worin du dich verbessern möchtest oder inwiefern genau. Ohne exakte Problemschilderung wird man dir kaum Lösungsansätze aufzeigen können.
Lerntechniken, Übungshefte, Übungsgruppen, Referate... gibt viele Möglichkeiten.
-
Eine Konferenzschaltung zu den üblichen oder verkürzten Schulzeiten inkl. Prüfung der Anwesenheit und dazu ergänzend Einsendeaufgaben eignen sich doch hervorragend als Medien. Wir haben beruflich fast ausschließlich Online-Meetings.
Funktioniert wunderbar. Thema durch den jeweiligen Fachlehrer vorstellen/erklären, dann Fragerunden und wiederholen durch Liveaufgaben.
Aber bei dem finanziellen Aspekt gebe ich dir Recht. Das Geld hätte man schon längst in die Hände nehmen müssen, um unsere veralteten Strukturen schrittweise zu modernisieren. 
-
Zitat
Das heißt, je mehr Leser, desto besser die Note.
Eine sehr ungewöhnliche Methode. 
-
Definitiv nicht. Empfinde es als deutlich zu früh. Unser Schulzentrum beherbergt über 1500 Personen, die alle den gleichen Eingang nutzen, sich in der Aula aufhalten...
Technisch wäre ein Onlineunterricht gut durchsetzbar und definitiv nicht schlechter als Präsenz. Fragestellungen usw. sind dort auch möglich. Aber warum man vielerorts sowas nicht betreibt ist mir echt ein Rätsel.
-
Wird sich schon wieder legen, heißt es nur abwarten und eindämmen.
Finde es etwas riskant, dass man jetzt schon wieder beabsichtigt Schulen zu öffnen. Der gesamte Inhalt könnte online präsentiert werden, stattdessen sitzen bei uns die Schüler nur daheim rum und bekommen maximal Einsendeaufgaben.
-
Im Mittelstand ist das sowieso nicht relevant. Bei großen DAX30 Konzernen oder top T1 Unternehmensberatern (BCG, McK) spielt es schon eine Rolle. Da wird teils die Uni der FH vorgezogen und es gibt durchaus beliebtere Universitäten (Target-Unis) als andere. Wird halt viel auf quantitatives arbeiten wert gelegt. Aber im Regelfall ist das eher - je nach späterem Berufswunsch - zu vernachlässigen
-
Schöne Ostern euch allen. Genießt die Zeit, wenn auch dieses Jahr etwas anders..
-
Zeigt mal wieder, dass der Föderalismus (v.a. im Schulsystem) völlig ungerechtfertigt ist. Von der länderinternen und darüberstehenden BRD-Umsetzung hinsichtlich Corona ganz zu schweigen. Eine einheitliche Vorgehensweise täte uns gut. Hier im Bundesland ist etliches verboten und 15km weiter schert sich keiner darum, da lockerere Regelungen herrschen. Sitzen doch alle in einem Boot.
-
Bin mal gespannt, wann das Thema Kurzarbeit bei uns eintrifft. In meinem Freundeskreis wurde bislang keiner davon verschont. Sind wirklich so gut wie alle bereits gegen 60% Entlohnung in Kurzarbeit. Wahnsinn, was das wirtschaftlich ausmacht..
-
Bin ich auch gespannt.
Wundert mich etwas, dass nicht restriktiver gehandelt wird. Wobei Herr Söder wie immer eine gute Ansprache hielt.