Hallo,könnte mir jemand bitte bitte helfen? also wie muss ich das oben und unten bei der anderen tabelle berechnen
![]()
Du bist in Begriff, Schülerforum – Deine Community rund um die Schule zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,könnte mir jemand bitte bitte helfen? also wie muss ich das oben und unten bei der anderen tabelle berechnen
![]()
Ich könnte dir das schon ausfüllen, aber heute komme ich nicht dazu und ohnehin empfinde ich das nicht als sinnvoll. Abschreiben erzielt keinen Lerneffekt, woran wir aber anknüpfen möchten. Füll es mal aus und schick es rein oder stell Fragen hierzu.
Gewinnverteilung OHG / Verlustverteilung OHG | Rechtsformen - Welt der BWL
Da ist ein gutes Beispiel mit der gesetzlichen 4% Verteilung und Kopfverteilung.
hier so habe ich es gemacht
irgendwie kommt bei gewinnanteil nicht 90 raus
also hab es wohl falsch
Auf die Schnelle: Bei A ist die erste und zweite Spalte korrekt. Bei der Restverteilung nach Köpfen jedoch inkorrekt. Du kannst schließlich nicht mehr Gewinn verteilen als erhalten.
Korrekt wäre meiner Ansicht nach 90.000€-4.400€=85.600€ und das dann durch 3 = 28.533,33€ je Person Restverteilung. Entsprechend addiert dann auch der Gewinnanteil.
Hier zum obigen Link nochmal ein weiteres Beispiel, damit es klarer wird: Gewinnverteilung in der OHG
vielen Dank schakon immer, ich finde es hier so hilfreich ung gut. man kann hier viel lernen und anderen helfen. also nochmal ein dankeschöööönnnnnn![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf die Schnelle: Bei A ist die erste und zweite Spalte korrekt. Bei der Restverteilung nach Köpfen jedoch inkorrekt. Du kannst schließlich nicht mehr Gewinn verteilen als erhalten.
Korrekt wäre meiner Ansicht nach 90.000€-4.400€=85.600€ und das dann durch 3 = 28.533,33€ je Person Restverteilung. Entsprechend addiert dann auch der Gewinnanteil.
vielen vielen vielen lieben lieben dankkkkkkk schakon, echt sehr sehr sehr nettt. bin dir sehr dankkkbarrr![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
kann jemand B korrigieren?
Bei b) beziehen sich die 4% Verzinsung auf das eingesetzte Kapital, nicht auf die Tätigkeitsvergütung.
Und der Rest ist dann Gewinn - alle Tätigkeitsvergütungen - Verzinsungen. Und das durch 3 (Köpfe).
Und der Rest ist dann Gewinn - alle Tätigkeitsvergütungen - Verzinsungen. Und das durch 3 (Köpfe).
ich habe das leider nicht verstanden
Und der Rest ist dann Gewinn - alle Tätigkeitsvergütungen - Verzinsungen. Und das durch 3 (Köpfe).
Rechne: Gewinn 90‘000€ - 72‘000€ Tätigkeitsvergütungen - alle Verzinsungen (jeweils 4% des Kapitals). Das was übrig bleibt teilst du dann durch 3 und dann hast du die Restverteilung nach Köpfen
Rechne: Gewinn 90‘000€ - 72‘000€ Tätigkeitsvergütungen - alle Verzinsungen (jeweils 4% des Kapitals). Das was übrig bleibt teilst du dann durch 3 und dann hast du die Restverteilung nach Köpfen
vielen vielen lieben dank für die genaue und tolle Erklärung!!!!!!! aber wenn ich dann den gewinnanteil ausrechne komme ich nicht auf 90
Bei b) beziehen sich die 4% Verzinsung auf das eingesetzte Kapital, nicht auf die Tätigkeitsvergütung.
so habe ich es auch gemacht eigentlich
so habe ich es auch gemacht eigentlich
Du hattest bei der Aufgabe b) die 4% auf die Vergütung statt Kapitaleinlage gerechnet (wie Herold schrieb).
achsooooo vielen vielen vielennnnnnn lieben dankk euch beiden!!!!
also die restverteilung nach köpfen ist 5040 euro aber wie rechne ich den gewinnanteil aus![]()
Rechne: Gewinn 90‘000€ - 72‘000€ Tätigkeitsvergütungen - alle Verzinsungen (jeweils 4% des Kapitals). Das was übrig bleibt teilst du dann durch 3 und dann hast du die Restverteilung nach Köpfen
schrieb ich oben ![]()
Für den Gewinnanteil musst du dann nur noch zusammenzählen (Restanteil+Verzinsung).
habe deine 5040 jedoch nicht geprüft/nachgerechnet.
also am ende muss bei gewinnanteil zusammen addiert 90.000 raus kommen
so hab ich es gemacht jetzt. irgendwie kommt nicht 90.000 raus, ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe![]()
Rechne mal beim Gewinnanteil die Tätigkeitsvergütungen dazu, die sind ja faktisch auch ein Gewinn bzw. eine Vergütung der Personen. Dann kommst du genau auf die Summe.
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.