Beiträge von Defkil

    Diebstahl geistigen Eigentums (Plagiieren) führt zum Durchfallen (Note 6), wenn nicht gesagt wird, wo ganz genau der Text weg kommt.

    Hier wird es noch lustiger. Das was ChatGPT generiert, aktuell stand, enthält keinen geistigen Eigentum. Aber ChatGPT kann man seinen Aussagen Urhebergeschützten Inhalt wieder geben.

    Man sollte eher ChatGPT als einen Copiloten sehen, der bei Fragen, Umformulierungen usw. helfen kann (Die Unterstützte KI für Entwickler heißt deswegen auch Github Copilot). Aber bei Themen wie Geschichte könnte er halt auch Sachen erfinden die nicht stimmen :D

    Natürlich ist solch eine künstliche Intelligenz bemerkenswert und kann auch die Faszination dahinter verstehen. Dennoch würde ich solch eine KI nicht für meinen Aufsatz in der Schule verwenden. Das hat verschiedene Gründe:


    1. ChatGPT liefert derzeit noch keine Quellen.

    2. Die Lehrkraft wird sicherlich die plötzliche Veränderung des Schreibstils erkennen.

    3. In der Klausur habt ihr keinen Zugriff auf ChatGPT und verwendet dadurch euren eigenen Schreibstil.

    1. Man kann ChatGPT fragen, was man bei Google eingeben sollte, um passenden Quellen zu finden (nicht perfekt, aber gut genug)

    2. Ein Chat Tab innerhalb von ChatGPT merkt sich den Inhalt. Wenn man ChatGPT alte Texte von einem gibt, kann der Stil übernommen werden
    3. Jap, aber im Arbeitsleben darf man zum Glück damit arbeiten wie man will :D

    ChatGPT kann aber auch Fehler machen. Wenn man auf die Fehler hinweist, können diese auch korrigiert werden. Aber genau deshalb sollte man wissen, was man macht. ChatGPT ist das erste Tool was uns assistieren soll. In paar Monaten kommen die Browser Addons die einem den Inhalt von Seiten zusammen fassen oder aus ner Liste mit Themen ein Kommentar schreiben :D

    Wer hart arbeitet, wird dafür auch belohnt werden.

    Ja, aber auch nein. Wenn ein Schüler hart lernt, aber dabei eine komplett nicht passende Lernstrategie nutzt, muss nicht unbedingt belohnt werden.

    Lerntypen und ihre Bedeutung - Jetzt informieren!

    Hier ist eine recht gute Seite zu den unterschiedlichen Lerntypen. Lernen zu lernen ist leider aber auch nicht so einfach, bzw. es ist nicht so einfach die passende Methode zu finden

    Ihr habt morgens Sonne? Bei uns am Bodensee hat die Nebel Saison wieder begonnen :D bis 12-13 Uhr ist meistens Nebel (Temperatur Unterschied Bodensee/Umgebung => Nebel/Hochnebel).

    Mir fällt nur eine Sache ein die dagegen sprechen könnte. Wenn der Unterricht dazu so Langweilig wäre das es die meisten Verschreckt. Als Extrembeispiel:
    Würde man Assembler lernen, würde man eine Sprache lernen die sehr schwer ist und fast keinen direkten Feedback hat.
    Im Gegensatz kann man mit der neusten Technik in der Webentwicklung innerhalb von Stunden eine kleine App Programmieren.

    Aber viele Sachen sollte man auch lernen, da die Werbung da gerne Lügt
    ( Infos zu Antiviren Programmen und Sicherheit, Infos warum VPNs fast NUR für Geo Verschleierung wie für Netflix bringt (Abgesehen das fast alle VPNs keine "richtigen" VPNs sind -.-)

    Antiviren Programmen sind nur noch gut um DAU Sachen wie Phishing zu schützen. Die meisten Antiviren Programme teilen sich die DB und die von Windows können eben am besten das schützen, was sie selbst gebaut haben.



    Kurze Zusammenfassung:



    (Am Ende vom Video geht es kurz um NoScript. Im Jahr 2017 war das noch ne Option, inzwischen würden wahrscheinlich zu wenige Seiten damit gehen)

    Diverse Animes aus den späten 1980er und den 1990er Jahren. Aber auch 3 Engel für Charlie, Im Namen des Drachen, Das A-Team, Hart aber herzlich, Magnum, Ein Colt für alle Fälle, Kojak, Die Straßen von San Franziso, Columbo, Mord ist ihr Hobby, Trio mit vier Fäusten, Quincy


    Man merkt ein totaler 1980er Fan;):P

    Ich verarbeite immer noch das Biene Maya und Wiki und die Starken Männer per Definition Animes sind xD

    Ich glaub die meisten Serien aus der Kindheit von mir werden hier aufgelistet

    :D

    Bin schon ein paar mal geflogen, dieses Wochenende werde ich nochmal etwas üben.


    Defkil klingt nach einem Profi. :D

    Peak von Technik.
    Verbindung zum Controller verloren (Niesel Regen & WLAN am Limit (viele Router)) und die Drohne wiederholt einfach den letzten Befehl.

    Ich dachte jede Drohne ist schlau genug bei Verbindungsverlust in der Luft stehen zu bleiben und langsam landen, aber nope xD

    Bei der letzten Firmenfeier hat unser "Partner" Fotograph eine mitgenommen. Er wollte was filmen, nach 3min war er im Baum xD das Teil hat irgendwie die Verbindung verloren und ist gerade aus geflogen xD konnte man aber zum Glück noch bergen ohne das was kaputt geht

    Ich kann den Anet A8 empfehlen ( https://www.ebay.de/itm/A8-3D-…ucker-DE-DHL/174355420716 ), der Baukasten kostet 80€.


    Ich hab den gleichen mit einigen Verbesserungen die ich selbst gedruckt habe, die Community für den Anet ist sehr groß, woher es schon viele fertige Modelle gibt. https://www.thingiverse.com/se…type=things&sort=relevant


    Dazu Lüfter beim Netzteil und Motherboard, einen anderen Extruder (E3Dv6 einer der besten Druckköpfe) und eine Glasfläche für die Druckfläche. Das Druckniveau (mit einigen Verbesserungen von Thingiverse) kommt das Druckniveau auf Drucker von 600-1000€. Achso ich hab den Bowden Zug vergessen, dazu gibt es auf thingiverse einige Modelle für den Anet A8 zusammen mit dem E3Dv6.


    Am Anfang muss man sehr viel lesen, wie man den Drucker kalibriert und in der Slicer Software das Model passend zu rendern sind am Anfang am schwierigsten

    Defkil, dich gibt's auch noch :)

    Betonung auf noch? :D
    Ob Theorie oder Praxis im Namen steht, finde ich schon irrelevant. Im aktuellen Semester hatte ich die meiste Praxis im Fach Theoretische Informatik :D
    Bei Schulen hat man ja mitbekommen, dass Digitalisierung lediglich richtig geschrieben werden kann, leider

    @Jade bei uns war eher das Problem, dass sich die Professoren nicht einigen wollten auf bestimmte Software. Dann kannten sich einige mit der Software nicht aus, konnten aber keinen Fragen, da fast keiner das Tool nutzte. Wir hatten 3 Fächer wo Discord und Zoom gereicht hat, ein Professor wollte dann aber Mumble zum reden, RIOT zum schreiben und per Google Docs die Vorlesung&Folien (Vorlesung mit Mumble). Währenddessen einige Zoom, die anderen Webex, oder doch alles über Discord. Dann wurden sogar alle Professoren gezwungen Moodle zu nutzen. Einige haben lediglich ihre Seite verlinkt, die es schon von den Semestern davor gab. Also war die Aktion auch wieder unnötig. (Ein Professor hat lediglich paar MP3 Datein an die Folien gehangen und komplett auf Vorlesungen verzichtet)

    Hätte man am Anfang sich auf einige Tools geeinigt, wäre es um einiges einfacher

    Zum Thema WebApp, PWA (was wahrscheinlich @Timoo meint) können leider weiterhin keine Push Benachrichtigungen auf Apple Geräten/iOS verschicken. (Seit Jahren weigert sich Apple als einzige es zu implementieren, was meiner Vermutung der Grund ist, warum niemand es kennt) Den einzigen mir bekannten Workaround für Push Benachrichtigungen auf Apple ist über den Facebook Manager.

    Es fehlen immer noch Impressum und DSGVO auf der Seite (Ich würde nicht warten, bis jemand gerichtlich kommt). Ich hab Google Lighthouse mal drüber laufen lassen, Performance (0%) und Accessibility (72%) sehen noch nicht so top aus. Einfach mal die Adresse auf der Seite eingeben (oder das Chrome Addon downloaden), sind auch lediglich 3 Fehlerarten vorhanden. Desweiteren wäre eine AMP Version von Vorteil, da Google AMP Seiten bevorzugt.
    So, genug über die Seite genörgelt

    Onlinesemester durch Corona und alle die terminierung von allen Prüfungen wurden entfernt (dadurch kann man sie auf das nächste Semester schieben).

    Ich könnte mich an die Auswirkungen im Studium gewöhnen, nur schaffen es einige Professoren es nicht. Ist ja nicht so das ich Angewandte Informatik studiere...oh wait