kann ich mir auch einen Tower auf einen Bollerwagen stellen. :-p
Good old times
Alle schon im Wochenende angekommen?
Du bist in Begriff, Schülerforum – Deine Community rund um die Schule zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenkann ich mir auch einen Tower auf einen Bollerwagen stellen. :-p
Good old times
Alle schon im Wochenende angekommen?
Hatte ebenfalls (zum Glück) keinen Kontakt, noch hab ich davon was mitbekommen.
Weder im Gymnasium, noch auf der Realschule und ebenso nicht in der BS.
Ob es nun Zusammenhänge mit dem Schulniveau hat, dass kann ich demnach nicht beurteilen.
Ich esse Chips mit einem Löffel. Dadurch muss ich die Tastatur danach nicht reinigen.
Ist aber auch eine gute Taktik.
Ihr Testergebnis: Lernen durch Gespräche: 52 %
Sie lernen viel, wenn Sie den Lernstoff diskutieren und mit anderen durchsprechen. Für Sie ist die sprachliche Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und das Verstehen im Dialog wichtig.
Trifft sogar relativ präzise zu, wenn man die Fragen wahrheitsgemäß beantwortet, auch wenn ich den Test zu lange finde um auf solche Ergebnisse zu kommen, die im Vorhinein klar sind.
Bin eher der "Schreib" und "Diskutier"-Typ
War sie auch, die wurde vor der Verleihung gepostet. Aber er hat dann tatsächlich gewonnen.
Muss man eben klar zwischen menschlicher- und medizinischer/objektiver Sicht unterscheiden.
Dass es aus medizinischer Sicht legitim ist, wage ich nicht zu bezweifeln, für mich aus menschlicher Sicht ist es aber einfach etwas komisch (sich mit dem Gedanken anfreunden zu müssen).
Gut, auch wieder Ansichtssache. Gibt genügend Länder, wo Leute mit genug Geld bei einer Organtransplantation bevorzugt werden (Stichpunkt Organhandel). Stellt sich auch wieder die Frage, ob es
Moralisch untragbar oder akzeptabel ist. Für mich das erste.
Korrekt, bei der von mir verlinkten Studie waren beeinflussende Faktoren nebst dem reinen Organwert jedoch auch vom Körper produzierbare und verkäufliche Sachen.
Das ist genau das, was die Studie in meiner Sicht so abwertend macht, man bewertet eben auch hochgerechnet die Muttermilch, Zellen,..
Kommt nicht nur dir so vor, die Altersgrenze bei Facebook hat sich extrem verschoben. Nutzten früher überwiegend die jungen Leute das soziale Netzwerk, sind es heute eher die Älteren, ist bei mir im Umfeld ebenfalls oft der Fall.
Hier sieht man den Rückgang (der unter 34 Jährigen) und den prozentualen Anteil der älteren Leute ganz gut:
Experten errechneten: So viel Euro ist ein Mensch wert - Aus aller Welt - Hamburger Abendblatt
So wie ich das hier rauslesen kann wird zumindest in diesem Falle eine Hochrechnung der verschiedenen Organteile anhand der medizinischen Notwendigkeit ermittelt.
Solche Faktoren mit einzubeziehen ist durchaus ziemlich abnormal, krank genug, dass es Leute gibt, die überhaupt solche Studien aufstellen. Jeder Mensch ist ein lebendes Individuum, keiner gleicht exakt dem Anderen. Jeder hat seine Schwächen aber natürlich auch seine Stärken. Deshalb stößt die oben genannte Studie bei mir auf völlige Unverständniskeit.
Aber interessant ist das Thema irgendwie schon. Besonders der zuletzt zitierte Satz. Demnach würden jüngere Leute für 1 Mio. Euro ihr Leben um ein Jahr verkürzen lassen, hingegen ältere das Angebot ablehnen. Afaik lernt man erst im zunehmenden Alter (zumindest bei körperlichen Wohlbefinden) das Leben zu wertschätzen.
27.02.2016:
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten, inwiefern auf eure Beschwerde reagiert wurde und welche Maßnahmen dadurch ergriffen wurden, wenn es soweit ist zumindest.
Bin gespannt, handhabt jeder Schulleiter/Lehrer anders. Sei es kooperativ oder unverständlich.
Abgesehen von YouTube und Facebook zur reinen Informationsbeschaffung nutze ich keine sozialen Netzwerke. Bin auch kein aktiver Nutzer des blauen Giganten, lese einfach nur mit und schaue mir dort themenbezogene Fotos an.
Das Verbreiten von Inhalten hat bei mir dort schon lange keinen Anreiz mehr gefunden, ist einfach eher etwas für Jüngere finde ich.