Beiträge von Schakon

    Eine fondsgebundene Rentenversicherung ist z.B. auch ein Riestervertrag.

    Du kannst bei der Altersvorsorge über Riester verschiedene Anlagevarianten wählen, wie Versicherungen/Bausparverträge oder fondsgebundene Riester. Siehe hierfür z. B. Riester-Rente | Union Investment, wo nochmal alles übersichtlich zusammengefasst ist.


    Fondsgebunden kann so ziemlich alles sein, egal ob eine Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung. Heißt ja im Prinzip auch nur, dass die Versicherer statt Anleihen in u.a. Aktien investieren, um mehr Erträge zu erwirtschaften.


    Die fondsgebundene Rentenversicherung arbeitet mit einem ähnlichen Prinzip wie eine fondsgebundene (Kapital!)lebensversicherung, je nach Produkt. Ist aber nicht gleich.


    Verzweig und Stress dich da aber nicht so rein, sind sehr komplexe Themen, es reicht aber bestimmt das alles vereinfacht darzustellen. Das was du erstellt hast sieht ganz gut aus.


    Ich drücke dir die Daumen ;)

    Werden im Internet oft als gleich betitelt. Es gibt kapitalgebundene Lebensversicherungen, die du dir wie eine Rente monatlich auszahlen lassen kannst. Dies kannst du aber theoretisch je nach Vertrag bei Laufzeitende jederzeit und nicht erst in der Rente.

    Bei Risikolebensversicherungen ist das Prinzip wieder etwas anders (siehe dazu auch das Referat). Deshalb vermutlich oft die Verwechslung, da man oft bei der LV, obwohl es tlw. keine Rentenversicherung ist, Rente zum monatlichen Beitrag sagt, der ausbezahlt wird.

    Das sieht doch schonmal ganz gut aus. Beim Erträge erwirtschaften meinst du bestimmt Aktien, nicht Akten. ;)


    Sieh dir mal mein Referat an über LVs, auch fondsgebundene, hilft dir bestimmt ein wenig weiter Referat: Lebensversicherungen (Powerpoint)


    Eine fondsgebundene Lebensversicherung meint nur, dass sie auch in Fonds investiert. Fonds sind durch Börsenexperten (Investmentbankern) verwaltete Pakete, die je nach Fonds in Aktien, Rohstoffe, etc. investieren. Bei einer Einzelaktie hast du ein eher hohes Risiko und nimmst jede Kursschwankung mit. Ein Fonds ist idR sicherer, da viele Aktien und oft auch Rohstoffe dahinterstecken und das Risiko gestreut / diversifiziert wird.


    Wenn du weitere Fragen hast, gerne her damit. Bin/war Bankkaufmann und interessiere mich auch privat für wirtschaftliche Zusammenhänge. ;)

    Verpasst man auch nichts. :D

    Sehe auch überwiegend, bis auf Tatort/Tagesschau/etc., nur noch Filme und Serien über Streaminganbieter.

    Wie man sich sowas wie das Dschungelcamp freiwillig ansehen kann, ist mir schon eine Frage. Gibt aber viele, die fahren total drauf ab. Ist im Zug z. T. eines der heißdiskutiertesten Themen. :D

    Wenn du möchtest, kannst du den Text über die Klammer unten (über dem Antworten Button) mal hochladen. Dann kann man sich einen ersten Blick verschaffen.


    Woran scheitert es bei dir? Kennst du die Vorangehensweise und weißt, wie du anfangen musst?

    Generell halte ich solche Themen, zur Umsetzung von Marketingstrategien, eher für fragwürdig. Klar, wer sowas produziert muss mit dementsprechenden Reaktionen rechnen. Skandalwerbung erhöht jedenfalls die Bekanntheit, auch wenn ich solche nicht als jene definieren würde.


    Ich finde den Spot echt stark gemacht, auch da er ein Statement zum Bullying setzt. Die Inhalte bezogen auf die MeToo Bewegung finde ich ziemlich übertrieben. Klischeehaft, dass jeder Mann ständig nur Frauen hinterherrennt und sie angräbt. :P


    Auch vom Branding her eine ziemliche Neuorientierung, bis der neue Slogan erstmal in allen Köpfen hängen bleibt...


    Zitat von Gillette

    Das Beste, was Männer sein können

    Erst einmal herzlich Willkommen bei uns im Forum, Natha.


    Ich finde die Idee durchaus annehmbar und würde auch selbst darauf zurückgreifen. Klar gibt es in jeder Klasse einige Schüler, die sowas auf die Beine stellen können und durch ihre kreative Art auch Organisationstalent mit sich bringen. Aber meistens fällt die Organisation eines Schulballs in Prüfungsphasen und da hat man schlichtweg weder die Zeit noch den Nerv dazu. Was sich natürlich im Nachhinein auch auf den Ball auswirkt.


    Die einzige Frage ist, wie sich sowas am besten realisieren lässt. Sowas ist mit enormen Aufwand und hohen Kosten verbunden, wenn es professionell durchgeführt wird. Die Budgetierung, Organisation, Vorinformation usw. ist besonders im überregionalen Bereich nicht so einfach. Probier es doch erst einmal im kleinen Stil bei Schulen vor Ort, frag einfach nach deiner Konzeptausarbeitung mal an und ziehe deine ersten Erfahrungen daraus. Danach kann man immer noch weiter nachdenken, dies im großen Stil durchzuführen.


    Aufjedenfall viel Glück :)

    Glückwunsch :)


    Ja, die Ausbildung ist idR der erste Grundbaustein. Egal ob dann betriebsinterne Seminare oder externe Weiterbildungen stattfinden.

    Korrekt, die meisten Hotels und einige Gastronomien bieten Seminarräume an. Oft kannst du aber auch bei großen Betrieben in der Nähe anfragen, die ein Schulungszentrum anbieten.