-
moebel_der_90er_jahre.html vielleicht hilft dir dieser Artikel ein wenig weiter. Geht zwar primär um das Aussehen, es werden aber auch kurz Möbelhäuser thematisiert. Nach Inflation+Ölkrise in den 70ern, machte auch bspw. IKEA große Sprünge nach vorne. In den 90ern expandiert hingegen Höffner sukzessiv.
Die Frage ist, ob du dich auf Deutschland, Europa oder Weltweit beziehst.
-
Kannst uns gerne an deinem konkreten Problem teilhaben lassen - bin gespannt. 
-
Von welchem Anbieter wolltest du dies in Anspruch nehmen?
Ich kenne einige, die Bachelor- oder Masterstudiengänge per Fernstudium absolviert haben. Mit genug Selbstdisziplin ist alles möglich und es verschafft einem unheimlich viel Flexibilität.
-
Frohe Weihnachten allerseits. Genießt die Zeit mit euren Familien. 
-
Bei der Dissertation einen Ghostwriter engagieren? Halte ich nicht gerade für sonderlich klug.
Spätestens bei der wissenschaftlichen Kompetenzabfrage im Kolloquium, insbesondere bei der Disputation, wird dies schnell auffallen. Genau dafür gibt es die Verteidigung unter anderem.
-> Um einen auf den Zahl zu fühlen, ob man sich wirklich ausreichend mit der Materie beschäftigt hat und auch selbst dessen Verfasser ist.
-
- Lesen (Bücher, Finanznachrichten, Handelsblatt, NTV, Regionalzeitung)
- Social Networks/Netflix durchforsten
- unregelmäßig ins Fitnessstudio
- Fotos schießen
- in Zukunft dann bald wieder dual lernen
-
Herzlich willkommen und viel Spaß weiterhin bei uns 
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen Janko. 
-
-
Ich würde als moderne, externe Personalbeschaffungsmaßnahme aufjedenfall auch auf Social Networks eingehen. Online Stellenprofile, Xing, Instagram-Werbung zur Personalakquise , Kununu, Schülermessen,...
-
Eine neue Waschmaschine. 
-
Alles Gute Azure 
-
Alles Gute Maxi97 
-
Edit: Habe mir den Text gerade mal durchgelesen. Ich denke nicht, dass es zielführend ist über verschiedene Abschnitte hinweg eine Mindmap zu erstellen. Du müsstest die Themen wieder nach Seiten/Überschriften untergliedern und mehrere verschiedene Mindmaps erstellen. Mit einer kommt man nicht weit.
Du wirst mit einer Mindmap bei einer solchen Themen/Faktenvielfalt nicht weit kommen. Man müsste es auf mehrere aufteilen, zumindest wenn die Übersichtlichkeit darunter nicht leiden soll.
-
Wir hatten regelmäßig Mathematik-Olympiaden und teils auch landesweite IT-Wettbewerbe. Ich würde auch einfach mal mit den Lehrern sprechen oder mich andernfalls privat bzw. online engagieren.
Bestimmt gibt es in deiner Nähe geeignete Veranstaltungen oder du beschaffst dir selbst tiefergehende Infomaterialien, siehst dir Onlinevorlesungen von Unis an etc.
-
hast du das Handout noch
Bitteschön 
-
Ja, ist durch eine Bearbeitung des Posts möglich. Ich hab damit noch nicht angefangen, kann es mir frühestens morgen Nachmittag/Abend ansehen.
Edit: Habe mir den Text gerade mal durchgelesen. Ich denke nicht, dass es zielführend ist über verschiedene Abschnitte hinweg eine Mindmap zu erstellen. Du müsstest die Themen wieder nach Seiten/Überschriften untergliedern und mehrere verschiedene Mindmaps erstellen. Mit einer kommt man nicht weit.
-
Dritte Seite ist leider nicht lesbar, zu sehr gewackelt beim Fotografieren. 
Ich nutze https://www.mindomo.com/de/ oder Office ganz gerne zum Erstellen von Mindmaps. Wenn du die dritte Seite noch hochlädst, kann ich mich dem gerne mal annehmen.
-
League of Legends finde ich ein unfassbar gutes Strategiespiel. Hätte ich etwas mehr Zeit, würde ich vermutlich auch wieder einsteigen. Aber mit so geringem Zeitaufwand wird das nichts mehr mit Gold. 
Ich finde es persönlich in Ordnung, dass E-Sports existiert und honoriert wird. Auch wie beim normalen Sport geht es um Teamgeist, Ehrgeiz, Übung, Taktik und Geschick. Bei manchen Spielen mehr, bei manchen weniger.
-
Bildet Lerngruppen, beschäftigt euch außerhalb des Unterrichts mehr mit den Themen, schaut ggf. Youtube Videos an und bei konkreten Fragen gerne hier einen separaten Thread erstellen.
Sollten alle Anstrengungen keinen Erfolg bringen, bleibt einem nichts außer mit der Fachkraft oder dem Rektor zu sprechen. Einen Schulwechsel würde ich lediglich als letzte Option ansehen.